News

OpenAI testet SearchGPT: Eine neue KI-Suchmaschine

OpenAI hat einen neuen KI-Suchmaschinenprototyp, SearchGPT, eingeführt, der derzeit von einer ausgewählten Gruppe von Testern, einschließlich einiger Verlage, erprobt wird. DIe Funktion ist direkt in ChatGPT integriert und zielt darauf ab, die Suche im Internet zu revolutionieren, indem es Echtzeit-Informationen mit konversationeller KI kombiniert.

Der Testbetrieb von SearchGPT offenbart, dass die Technologie noch nicht ausgereift ist. Ein veröffentlichtes Video zeigt Fehler in den Suchergebnissen, beispielsweise ein falsches Datum für ein Musikfestival. Trotz der Prominenz der angezeigten Links und Quellen, die eine Verbesserung gegenüber früheren ChatGPT-Versionen darstellen, muss OpenAI weiterhin an der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Suchfunktion arbeiten.

Integration und zukünftige Pläne

SearchGPT greift auf Webseiten mittels OpenAIs neuen Crawlern zu, die sich nicht von herkömmlichen Ausschlüssen für andere Bots abhalten lassen. OpenAI plant, die Funktion weiterzuentwickeln, um lokale Informationen besser zu integrieren und möglicherweise Elemente des Handels einzubinden, was an Googles Suchmaschine erinnert.

Rechtliche Überlegungen und Zusammenarbeit

In der Vergangenheit musste OpenAI seine Web-Suche aufgrund rechtlicher Auseinandersetzungen, wie dem Urheberrechtsstreit mit der New York Times, einstellen. Mit SearchGPT hat OpenAI in enger Zusammenarbeit mit Verlegern und Urhebern gearbeitet, um rechtliche Herausforderungen zu vermeiden. Verleger können über ein bereitgestelltes Tool verwalten, wie ihre Inhalte auf SearchGPT dargestellt werden.

SearchGPT und Wettbewerb mit Google

Mit SearchGPT tritt OpenAI in direkte Konkurrenz zu Google, das den Suchmaschinenmarkt dominiert. Obwohl frühere Versuche kleinerer KI-Suchmaschinen, Marktanteile von Google zu gewinnen, gescheitert sind, bietet SearchGPT durch die Verbindung von Echtzeit-Informationen mit konversationeller KI möglicherweise einen neuen Ansatz.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen