News

OpenAI testet SearchGPT: Eine neue KI-Suchmaschine

OpenAI hat einen neuen KI-Suchmaschinenprototyp, SearchGPT, eingeführt, der derzeit von einer ausgewählten Gruppe von Testern, einschließlich einiger Verlage, erprobt wird. DIe Funktion ist direkt in ChatGPT integriert und zielt darauf ab, die Suche im Internet zu revolutionieren, indem es Echtzeit-Informationen mit konversationeller KI kombiniert.

Der Testbetrieb von SearchGPT offenbart, dass die Technologie noch nicht ausgereift ist. Ein veröffentlichtes Video zeigt Fehler in den Suchergebnissen, beispielsweise ein falsches Datum für ein Musikfestival. Trotz der Prominenz der angezeigten Links und Quellen, die eine Verbesserung gegenüber früheren ChatGPT-Versionen darstellen, muss OpenAI weiterhin an der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Suchfunktion arbeiten.

Integration und zukünftige Pläne

SearchGPT greift auf Webseiten mittels OpenAIs neuen Crawlern zu, die sich nicht von herkömmlichen Ausschlüssen für andere Bots abhalten lassen. OpenAI plant, die Funktion weiterzuentwickeln, um lokale Informationen besser zu integrieren und möglicherweise Elemente des Handels einzubinden, was an Googles Suchmaschine erinnert.

Rechtliche Überlegungen und Zusammenarbeit

In der Vergangenheit musste OpenAI seine Web-Suche aufgrund rechtlicher Auseinandersetzungen, wie dem Urheberrechtsstreit mit der New York Times, einstellen. Mit SearchGPT hat OpenAI in enger Zusammenarbeit mit Verlegern und Urhebern gearbeitet, um rechtliche Herausforderungen zu vermeiden. Verleger können über ein bereitgestelltes Tool verwalten, wie ihre Inhalte auf SearchGPT dargestellt werden.

SearchGPT und Wettbewerb mit Google

Mit SearchGPT tritt OpenAI in direkte Konkurrenz zu Google, das den Suchmaschinenmarkt dominiert. Obwohl frühere Versuche kleinerer KI-Suchmaschinen, Marktanteile von Google zu gewinnen, gescheitert sind, bietet SearchGPT durch die Verbindung von Echtzeit-Informationen mit konversationeller KI möglicherweise einen neuen Ansatz.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen