News

OpenAI plant Veröffentlichung von Video-KI Sora in 2024

OpenAI hat die Entwicklung einer neuen generativen KI-Lösung namens Sora angekündigt, die Nutzer:innen ermöglichen wird, durch Texteingaben Videos zu erstellen. Die Chief Technical Officer (CTO) des Unternehmens, Mira Murati, teilte mit, dass Sora noch im Jahr 2024 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll. Zukünftig sollen die durch Sora erzeugten Videos auch Ton enthalten.

Zugang zunächst nur für ausgewählte Partner

Zurzeit können nur ausgewählte Partner von OpenAI, wie Filmemacher und Designer, Sora testen. Das Ziel ist es, den Nutzer:innen zu ermöglichen, Videos direkt zu schneiden und so die Qualität der Ergebnisse zu verbessern.

Trainingsdaten von Sora

Auf Nachfragen bezüglich der Trainingsdaten des Models gab Murati an, dass sich das Training auf öffentlich verfügbare Daten und lizenziertes Material stützt. Inhalte des Partners Shutterstock wurden bestätigt, während eine Nutzung von Daten aus sozialen Netzwerken und Videoplattformen nicht eindeutig beantwortet wurde.

Preisgestaltung und Einschränkungen

Obwohl der Betrieb von Sora kostspielig ist, strebt OpenAI an, ähnliche Preise wie für den Text-zu-Bild-Generator Dall-E anzubieten. Genauere Details zur Preisgestaltung stehen noch aus. Zur Veröffentlichung wird Sora nicht in der Lage sein, Nachahmungen von öffentlichen Persönlichkeiten zu erstellen, um die Authentizität und Urheberrechte zu wahren. Videos, die mit der AI erstellt werden, sollen zudem mit einem Wasserzeichen versehen werden, um sie von echtem Material unterscheidbar zu machen.

Die Ankündigung von Sora markiert einen wichtigen Fortschritt in der Entwicklung generativer KI-Technologien und bietet kreative neue Möglichkeiten für die Produktion von Videoinhalten. Die geplante Einführung von Ton in Videos und die Möglichkeit des direkten Schnitts durch Nutzer:innen erweitern das Potenzial der Anwendung erheblich.

Via Wall Street Journal

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen