Kategorien: News

OpenAI plant Orion: Neues KI-Modell soll bis Dezember veröffentlicht werden

OpenAI bereitet sein nächstes großes KI-Modell mit dem Codenamen Orion vor, das voraussichtlich im Dezember erscheinen wird. Damit passt die Veröffentlichung auch zum zweijährigen Jubiläum von ChatGPT. The Verge berichtet, dass Orion zunächst nicht über ChatGPT zugänglich sein wird. Stattdessen wird OpenAI Orion zunächst ausgewählten Unternehmen zur Verfügung stellen, die das Modell in ihre eigenen Produkte integrieren können.

Was Orion von früheren Modellen unterscheidet

Orion soll deutlich leistungsfähiger sein als die Vorgänger GPT-4o und o1. Intern sieht OpenAI das Modell als direkten Nachfolger von GPT-4. Es ist jedoch unklar, ob die öffentliche Version als GPT-5 benannt wird. Laut einer Führungskraft könnte Orion bis zu 100-mal leistungsfähiger sein als GPT-4. OpenAI nutzte für das Training auch synthetische Daten, die vom Modell o1 (intern „Strawberry“) generiert wurden. Dieser Ansatz soll die Leistungsfähigkeit weiter steigern.

Verfügbarkeit und Partnerschaften

Microsoft, der wichtigste Partner von OpenAI, plant, die neue Version bereits im November auf der Cloud-Plattform Azure zu hosten. Die enge Zusammenarbeit sichert eine stabile Infrastruktur für Orion und erleichtert Unternehmen den schnellen Zugang. Die potenziellen Einsatzgebiete liegen in hochspezialisierten KI-Anwendungen, die von Orions Leistung profitieren könnten.

Ein entscheidender Moment für OpenAI

Die geplante Veröffentlichung des nächsten Modells markiert einen großen Schritt in der Entwicklung von OpenAI. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde von 6,6 Milliarden Dollar stellt sich OpenAI auch als gewinnorientiertes Unternehmen neu auf. Gleichzeitig verlässt eine Reihe führender Köpfe das Unternehmen: Mira Murati, Chief Technology Officer, Bob McGrew, Chief Research Officer, und Barret Zoph, VP of Post Training, treten zurück.

Diese Veränderungen und die bevorstehende Einführung von Orion zeigen, dass OpenAI seine Strategie weiterentwickelt. Mit einer Leistung, die bis zu 100-mal höher sein könnte als GPT-4, zielt Orion darauf ab, OpenAI einen großen Schritt in Richtung Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) zu bringen

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen