News

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X (ehemals Twitter) orientieren könnte. Ob dieses soziale Netzwerk als eigenständige Anwendung erscheinen oder in die bestehende ChatGPT-App integriert wird, bleibt aktuell unklar.

Prototyp und mögliche Ziele von OpenAI

Laut dem Bericht gibt es intern bereits einen Prototyp, der einen sozialen Feed mit ChatGPTs Bilderzeugungstool verbindet. OpenAI-CEO Sam Altman hat zu diesem Prototyp aktiv Feedback von externen Benutzer:innen eingeholt, was die mögliche Weiterentwicklung der Idee suggeriert.

Ein potenzielles Motiv für die Einführung könnte darin liegen, Echtzeitdaten von Nutzer:innen zu sammeln, um die KI-Modelle von OpenAI zu trainieren. Zudem wäre dies ein Diversifizierungsschritt, der das Unternehmen in ein neues Geschäftsfeld führt – abseits der reinen KI-Dienstleistungen.

Konflikt mit Elon Musk

Ein mögliches soziales Netzwerk von OpenAI könnte besonders Elon Musk, den Eigentümer von X (ehemals Twitter), verärgern. Der Konflikt zwischen OpenAI und Musk ist seit einiger Zeit öffentlich bekannt.

Hintergrund des Konflikts:

  • Musk hatte einst versucht, OpenAI zu kaufen, was das Unternehmen jedoch ablehnte. Stattdessen bot Altman an, X (damals noch Twitter) für lediglich 
    9,7 Milliarden US-Dollar zu kaufen – ein sehr niedriger Wert im Vergleich zu den 44 Milliarden Dollar, die Musk letztlich für Twitter bezahlte. Altman hat dabei bewusst weiterhin den Namen „Twitter“ und nicht „X“ verwendet.
  • OpenAI reichte kürzlich eine Gegenklage gegen Musk ein. Darin beschuldigt das Unternehmen Musk, böswillige Kampagnen gegen OpenAI auf X zu orchestrieren sowie „belästigende rechtliche Ansprüche“ zu erheben.
  • In einem weiteren Vorwurf bezieht sich OpenAI auf eine frühere E-Mail von Musk, in der dieser angeblich eine Fusion von OpenAI und Tesla vorgeschlagen haben soll, einschließlich der Übernahme von Aktienmehrheit und CEO-Kontrolle.

Ungewisse Umsetzung

Es ist derzeit nicht sicher, ob das soziale Netzwerk von OpenAI jemals das Licht der Welt erblicken wird. Der Prototyp und die Diskussionen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zeigen jedoch, dass OpenAI aktiv über eine Diversifikation nachdenkt, die über reine KI-Services hinausgeht.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Xiaomi stellt maßgeschneiderten Chip vor, um mit Apple Silicon zu konkurrieren

Xiaomi, der chinesische Technologieriese, hat einen neuen Schritt in der Chipentwicklung angekündigt. Der "Xring O1" Chip soll direkt mit Apple…

22. Mai 2025

Wird Jony Ives geheimes KI-Projekt Apple gefährden? Zweifel erlaubt

Die Nachricht über die Partnerschaft von Jony Ive und Sam Altman hat für Aufsehen in der Technologiewelt gesorgt. Viele spekulieren,…

22. Mai 2025

Spotify: Unterstützung Externer Zahlungen auf iOS Steigert Abonnements

Spotify hat eine vielversprechende Neuerung für iOS-Nutzer:innen eingeführt. Erstmals können externe Zahlungsvorgänge direkt in der App abgewickelt werden. Für Spotify…

22. Mai 2025

Rückgang der Kundenzufriedenheit bei Handys erreicht Tiefpunkt – KI nur teilweise verantwortlich

Fühlst Du Dich mit Deinem aktuellen Handy unzufriedener als früher, bist Du nicht allein. Eine neue Studie des American Customer…

22. Mai 2025

Apple macht iPhone 7 Plus und iPhone 8 zu Vintage-Produkten

Am 21. Mai 2025 brachte Apple ein Update, das im Kreise der Technikliebhaber:innen Aufmerksamkeit erregte. Der Technologieriese fügte seinem Verzeichnis…

22. Mai 2025

Die neue USB-C Lösung für CarPlay: Beats übernimmt Apples Part

Mit der Einführung von USB-C beim iPhone 15, hat Apple seinen Weg der Veränderung fortgesetzt. Eine Veränderung, die auch eine…

22. Mai 2025