News

OpenAI Launcht GPT Store: Eine Neue Ära spezialisierter Chatbots

OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, hat nach einigen Verzögerungen eine Plattform für spezialisierte Versionen des Chatbots eingeführt. Der GPT Store eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler:innen und Nutzer:innen, indem er spezifische Anwendungen des Chatbots ermöglicht.

Der neu eingeführte GPT Store bietet eine Vielzahl von spezialisierten Chatbots, die auf der allgemeinen Chatbot-Technologie von OpenAI basieren. Diese spezialisierten GPTs können unterschiedlichste Aufgaben erfüllen, wie zum Beispiel Wanderrouten empfehlen, Cocktail-Rezepte vorschlagen oder bei mathematischen Fragen helfen. Für zahlende Nutzer:innen von OpenAI ist der GPT Store bereits zugänglich. Seit der Ankündigung vor zwei Monaten haben Nutzer:innen mehr als drei Millionen spezialisierte GPTs entwickelt.

GPT Store: Monetarisierungsmöglichkeiten für Entwickler:innen

OpenAI plant, in den nächsten Monaten zu erklären, wie Entwickler:innen mit ihren GPTs Geld verdienen können. Entwickler:innen, die ein GPT erstellen, sollen auf Basis der Nutzung bezahlt werden. Zusätzlich gibt es für Teams- und Enterprise-Kunden einen privaten Bereich des Stores, in dem unternehmensinterne GPTs veröffentlicht werden können. Für Enterprise-Kunden werden zudem Admin-Kontrollen bereitgestellt.

ChatGPT Team und Enterprise: Erweiterte Bezahlmodelle

Neben dem GPT Store hat OpenAI auch ChatGPT Team und Enterprise als neue Bezahlmodelle eingeführt. ChatGPT Team bietet Zugang zu fortschrittlichen Modellen wie GPT-4 und DALL-E 3 sowie zu Tools für erweiterte Datenanalyse. Dieses Modell umfasst einen eigenen Arbeitsbereich für Teams sowie Admin-Tools für die Teamverwaltung. Bei Enterprise können Modelle und Konversationen mit Geschäftsdaten gefüttert werden. Für ChatGPT Team liegt der Preis bei 25 US-Dollar pro Nutzer bei jährlicher Abrechnung bzw. 30 US-Dollar auf Monatsbasis.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

U.S. Trade Court blockiert Trump-Zölle: Auswirkungen auf Apple und andere Unternehmen

In einem bedeutenden Schritt hat das U.S. Court of International Trade die von Donald Trump verhängten Zölle als verfassungswidrig eingestuft.…

29. Mai 2025

Take-Two Interactive setzt auf Gedankenvielfalt statt DEI im Jahresbericht

In einer bemerkenswerten Wendung hat Take-Two Interactive, der Publisher hinter dem kommenden Spiel Grand Theft Auto VI, die Nennung von…

29. Mai 2025

Sky und WOW erhöhen Preise: Das sind die Gründe und betroffenen Abos

Sky Deutschland kündigt aktuell Preiserhöhungen für mehrere Abonnement-Angebote an. Diese betreffen primär Bestandskund:innen, deren Verträge in Kürze auslaufen. (mehr …)

29. Mai 2025

Googles neue KI Veo3 erzeugt täuschend echte Videos – Möglichkeiten und Risiken im Überblick

Google hat kürzlich mit Veo3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das realistische Videos erzeugen kann. Diese Technologie kombiniert hochwertige Videoanimationen mit…

29. Mai 2025

Bandbreite 2.0: Großes Update für iPhone-App zur Verwaltung von Apple Watch-Armbändern

Die iOS-App Bandbreite hat ein umfangreiches Update auf Version 2.0 erhalten. Diese App ist speziell für Nutzer:innen entwickelt worden, die…

29. Mai 2025

Alt und trotzdem gut: Mac Pro 6,1 mit neuestem macOS ausstatten

Der Mac Pro aus dem Jahr 2013 ist ohne Zweifel ein besonderer Mac. Sein zylindrisches Design erinnert an einen Champagner-Kühler,…

29. Mai 2025