Das US-KI-Unternehmen OpenAI hat eine umfassende Neuausrichtung seiner Führungsetage angekündigt. Ziel ist es, sowohl Forschung als auch Produktentwicklung voranzutreiben, während CEO Sam Altman sich zukünftig stärker auf technische Initiativen konzentriert. Diese Maßnahmen kommen, während die Konkurrenz, speziell der chinesische KI-Entwickler DeepSeek, laut Experten erheblich aufholt.
Sam Altman wird sich künftig weniger um operative Belange und mehr um die technischen Kernthemen von OpenAI kümmern. Die operative Verantwortung wird vom COO Brad Lightcap übernommen. Lightcap soll sich auf die globale Expansion, Partnerschaften und die Umsetzung groß angelegter Projekte wie „Stargate“ konzentrieren. Im Rahmen von Stargate plant OpenAI zusammen mit SoftBank und Oracle ein Netzwerk von Rechenzentren, das insgesamt mit 500 Milliarden Dollar aufgestellt wird. Dieses System soll Workloads im Bereich Künstlicher Intelligenz unterstützen.
Die Rolle von Mark Chen, dem Chefwissenschaftler, wird ebenfalls gestärkt. Er soll die Verzahnung von Forschung und Produktentwicklung vorantreiben. Zudem wird Julia Villagra als neuer Chief People Officer (CPO) für die Skalierung des Unternehmens und globale HR-Strukturen verantwortlich sein.
Sam Altman sorgte in der Vergangenheit nicht nur wegen seiner strategischen Entscheidungen für Schlagzeilen, sondern auch aufgrund seiner vorübergehenden Entlassung im November 2023. Nach massiven Protesten von Mitarbeitenden wurde er jedoch innerhalb weniger Tage wieder als CEO eingesetzt. Diese Ereignisse haben die internen Strukturen und Prioritäten bei OpenAI augenscheinlich beeinflusst, was auch die aktuelle Restrukturierung zeigt.
Die restrukturierenden Maßnahmen von OpenAI kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da die Konkurrenz aus China aufholt. Der ehemalige Google-China-Chef und jetzige CEO von 01.AI, Lee-Kai Fu, sieht den Rückstand des chinesischen KI-Modells DeepSeek auf Konkurrenten wie OpenAI auf nur noch drei Monate geschrumpft. Zudem sei DeepSeek in bestimmten Bereichen, etwa Datenverarbeitung oder spezifischen KI-Applikationen, den US-Konzernen bereits voraus.
Im Mai soll die nächste Entwicklungsstufe bei OpenAI erfolgen, wenn ChatGPT-5 veröffentlicht wird. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies ausreicht, um den Vorsprung gegenüber Konkurrenzmodellen aus den USA und China aufrechtzuerhalten.
OpenAI reagiert mit der Umstrukturierung auf den steigenden Druck im internationalen KI-Wettbewerb. Während Sam Altman sich auf technische Innovationen konzentriert, wird die globale Skalierung durch weitere Führungskräfte vorangetrieben. Gleichzeitig wächst mit DeepSeek ein starker Konkurrent heran, der in einzelnen Bereichen Vorsprünge erzielt. Der Erfolg von Projekten wie Stargate und die angekündigte Einführung von ChatGPT-5 werden zeigen, ob OpenAI seine Führungsrolle in der KI-Welt behaupten kann.
Via Reuters
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen