OpenAI hat eine neue „leichte“ Variante seines ChatGPT-Deep-Research-Tools angekündigt. Dieses Tool durchsucht das Internet, um strukturierte Forschungsberichte zu einem Thema zu erstellen. Die neue Version steht ab sofort ChatGPT Plus-, Team- und Pro-Nutzer:innen zur Verfügung.
Die Lightweight-Variante basiert auf einer abgespeckten Version des o4-mini-Modells von OpenAI. Obwohl sie nicht ganz die Fähigkeiten der vollständigen Deep-Research-Version erreicht, ermöglicht sie kostengünstigere Servernutzung. Dadurch kann OpenAI die Nutzungslimits für seine Nutzer:innen erhöhen. Laut OpenAI bleiben Tiefe und Qualität der Antworten trotz der kompakteren Formate erhalten.
Die Lightweight-Version wird schrittweise auch für kostenlose ChatGPT-Nutzer:innen eingeführt. Anfragen schalten automatisch auf die leichtere Version um, sobald die Nutzungslimits der vollwertigen Variante erreicht sind. Enterprise- und Bildungskund:innen sollen das neue Deep-Research-Tool ab kommender Woche mit denselben Nutzungslimits wie Team-Nutzer:innen erhalten.
Mit dieser Einführung tritt OpenAI in direkten Wettbewerb mit anderen Anbietern. Sowohl Googles Gemini als auch Microsofts Copilot und xAIs Grok setzen auf ähnliche Konzepte. Grundlage dieser Dienste sind sogenannte Reasoning-Modelle, die Probleme logisch durchdenken und selbständig Fakten überprüfen können. Diese Fähigkeiten sind besonders relevant für die Erstellung fundierter Recherchen.
Via: Techcrunch
Vielleicht kennt ihr ja schon unsere neue App. Seit ein paar Monaten sind wir zurück im App Store und dieses…
Apple plant, ab dem kommenden Jahr sämtliche iPhones für den US-Markt in Indien montieren zu lassen. Das berichtet die Financial…
Apple hat eine weitere bedeutende Führungsänderung im Bereich Robotik vorgenommen. Künftig liegt die Verantwortung für das geheime Robotik-Team nicht mehr…
Mit iOS 19 plant Apple laut einem aktuellen Leak deutliche Verbesserungen bei der Nutzung externer Displays am iPhone. Nutzer:innen von…
Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen