News

OpenAI führt erweiterten Sprachmodus für ChatGPT ein

OpenAI hat bekannt gegeben, dass der erweiterte Sprachmodus nun für eine kleine Anzahl von zahlenden ChatGPT-Nutzer:innen verfügbar ist. Diese können die neuen, natürlicheren und in Echtzeit geführten Konversationen testen.

Echtzeit-Interaktionen und verbesserte Sprachqualität

Der erweiterte Sprachmodus ermöglicht es ChatGPT, in Echtzeit zu antworten und auch Unterbrechungen zu erkennen. Zudem kann das Modell auf Humor, Sarkasmus und andere subtile Nuancen in der Sprache reagieren. Im Gegensatz zum bisherigen Sprachmodus muss die gesprochene Sprache nicht erst in Text umgewandelt und dann wieder zurückübersetzt werden. Dies führt zu einer geringeren Latenz bei den Interaktionen.

OpenAI hat den erweiterten Sprachmodus erstmals im Mai vorgestellt und dabei eine AI-Stimme namens Sky gezeigt, die der Schauspielerin Scarlett Johansson auffallend ähnlich klang. Diese Stimme wurde ohne Johanssons Erlaubnis erstellt und verwendet, was sie zu einer öffentlichen Stellungnahme veranlasste. Sie äußerte sich schockiert und verärgert über die Tatsache, dass OpenAI-CEO Sam Altman sie mehrfach kontaktiert hatte, um sie als Stimme für ChatGPT zu gewinnen. Johansson lehnte jedoch ab. OpenAI erklärte, dass die Stimme von Sky nicht absichtlich der von Johansson ähneln sollte, entfernte sie aber dennoch, nachdem Johansson rechtliche Schritte eingeleitet hatte.

Sicherheitsmaßnahmen und verbesserte Benutzererfahrung

Seit der Demonstration im Mai hat OpenAI daran gearbeitet, die Sicherheit und Qualität der Sprachgespräche zu verbessern. Der erweiterte Sprachmodus bietet vier voreingestellte Stimmen und verhindert, dass Ausgaben erzeugt werden, die von diesen Stimmen abweichen könnten. Dies soll die Nachahmung von Prominentenstimmen verhindern. OpenAI hat auch Schutzmechanismen implementiert, um Anfragen nach gewalttätigen oder urheberrechtlich geschützten Inhalten zu blockieren. Die ersten Tests sollen dazu dienen, das Feature vor einer breiteren Einführung weiter zu verbessern.

Nutzer:innen, die Zugriff auf den erweiterten Sprachmodus erhalten, werden per E-Mail benachrichtigt. OpenAI plant, diese Funktion schrittweise für mehr Personen verfügbar zu machen. Im Herbst sollen alle Nutzer:innen des Plus-Abonnements Zugriff auf den erweiterten Sprachmodus erhalten.

Quelle: 9To5Mac
Titelbild: OpenAI

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen