OpenAI hat das neue Abonnement „ChatGPT Pro“ vorgestellt. Für $200 pro Monat bietet die Pro-Version Zugriff auf die neueste Generation von KI-Modellen, die speziell für anspruchsvolle Nutzer:innen wie Forscher:innen und Ingenieur:innen entwickelt wurden. Doch was genau steckt hinter diesem Angebot, und welche Vorteile bietet es Dir?
Mit ChatGPT Pro erhältst Du uneingeschränkten Zugang zu den aktuellsten Modellen von OpenAI:
Ein besonderes Feature ist der o1 pro mode, der mehr Rechenleistung einsetzt, um auch schwierigste Anfragen zu bewältigen. Diese Funktion ermöglicht bessere Ergebnisse bei mathematischen, wissenschaftlichen und programmierbezogenen Aufgaben.
OpenAI richtet sich mit ChatGPT Pro an Nutzer:innen, die auf Forschungsniveau arbeiten. Die zusätzliche Rechenleistung und die Verfügbarkeit erweiterter Modelle machen das Abonnement besonders attraktiv für:
Laut OpenAI wird der Pro-Plan künftig um weitere leistungsstarke, rechenintensive Produktivitätsfunktionen ergänzt.
Mit einem Preis von $200 pro Monat richtet sich ChatGPT Pro klar an professionelle Anwender:innen. Die Einführung zeigt OpenAIs Fokus, spezialisierte Tools für intensive Nutzung zu entwickeln. Der Zugriff auf „o1 pro mode“ und die verbesserten Sprachfunktionen hebt die Pro-Version deutlich von den bestehenden Abonnementmodellen ab.
Sam Altman, CEO von OpenAI, rechtfertigt das neue Preismodell auf X/Twitter
Für Nutzer:innen, die auf fortschrittliche KI-Modelle angewiesen sind, könnte sich das Investment lohnen. Für allgemeine Anwendungen bleibt die Plus-Version weiterhin eine kostengünstigere Alternative. OpenAI positioniert sich mit ChatGPT Pro als Anbieter für forschungsorientierte KI-Lösungen und stärkt damit seine Marktführerschaft im Bereich künstlicher Intelligenz.
Via: Macrumors
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen