OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, arbeitet an einem neuartigen Ansatz für seine künstlichen Intelligenzmodelle im Rahmen eines Projekts mit dem Codenamen „Strawberry“, wie eine mit der Angelegenheit vertraute Person und interne Dokumente zeigen, die von Reuters eingesehen wurden.
Das Projekt, dessen Details bisher nicht bekannt waren, zielt darauf ab, die fortgeschrittenen Reasoning-Fähigkeiten der Modelle zu verbessern. Teams innerhalb von OpenAI arbeiten an Strawberry, um die KI-Modelle in die Lage zu versetzen, nicht nur Antworten zu generieren, sondern auch im Voraus zu planen, um das Internet autonom und zuverlässig zu durchsuchen und „tiefe Recherchen“ durchzuführen, wie OpenAI es nennt.
Der genaue Arbeitsmechanismus von Strawberry ist selbst innerhalb von OpenAI ein streng gehütetes Geheimnis. Das Projekt nutzt spezielle Methoden zur Verarbeitung eines KI-Modells nach dessen Vortraining auf großen Datensätzen.
Reasoning, oder logisches Denken, ist der Schlüssel, um KI-Modelle zu befähigen, menschliche oder sogar übermenschliche Intelligenz zu erreichen. Während große Sprachmodelle bereits komplexe Texte zusammenfassen und elegante Prosa verfassen können, scheitern sie oft an alltäglichen Problemen, deren Lösungen für Menschen intuitiv sind, wie das Erkennen logischer Fehlschlüsse.
Strawberry soll diese Hürden überwinden und die KI-Modelle von OpenAI in die Lage versetzen, komplexe mehrstufige Probleme zuverlässig zu lösen. Forscher sind sich einig, dass verbessertes Reasoning in KI-Modellen entscheidend dafür ist, dass diese in der Lage sind, bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen zu machen oder neue Softwareanwendungen zu planen und zu erstellen.
Der Fortschritt von Strawberry ist ein zentrales Element von OpenAIs Plan, die Herausforderungen im Bereich Reasoning zu bewältigen. In jüngster Zeit hat OpenAI Entwicklern und anderen externen Parteien signalisiert, dass es kurz vor der Veröffentlichung einer Technologie mit deutlich fortschrittlicheren Reasoning-Fähigkeiten steht.
Strawberry umfasst spezielle Methoden zur „Post-Training“-Phase der Entwicklung eines Modells, bei der die Basis-Modelle nach ihrem Vortraining auf allgemeinem Datenmaterial in spezifischer Weise angepasst werden. Diese Phase beinhaltet Techniken wie „Fine-Tuning“, bei dem Menschen dem Modell basierend auf seinen Antworten Feedback geben und ihm Beispiele für gute und schlechte Antworten vorlegen.
Forscher sehen die Weiterentwicklung von Reasoning in KI-Modellen als Schlüssel zur Fähigkeit der Modelle, alles zu tun, von der Durchführung bedeutender wissenschaftlicher Entdeckungen bis hin zur Planung und dem Bau neuer Softwareanwendungen. OpenAI-CEO Sam Altman sagte Anfang dieses Jahres, dass im Bereich der KI „die wichtigsten Fortschritte im Bereich der Reasoning-Fähigkeiten liegen werden.“
Das Projekt Strawberry könnte wegweisend sein für die Zukunft der künstlichen Intelligenz und erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie KI-Modelle in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Die Fortschritte in diesem Bereich könnten sowohl aufregend als auch beängstigend sein, da sie das Potenzial haben, das menschliche Leben und Arbeiten grundlegend zu verändern.
Quelle: Reuters
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen