News

OpenAI bringt Text-zu-Video-Modell Sora für ChatGPT Plus- und Pro-Nutzer:innen

OpenAI hat sein Text-zu-Video-Modell Sora für ChatGPT Plus- und Pro-Abonnent:innen veröffentlicht. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen sein Engagement im Bereich multimodaler KI-Technologien und positioniert sich gegenüber ähnlichen Lösungen von Meta, Google und Stability AI.

Sora: Fortschritt in der Text-zu-Video-Technologie

Sora wurde erstmals im Februar 2024 vorgestellt, war jedoch bisher auf eine begrenzte Gruppe von Sicherheitstester:innen beschränkt. Mit der breiteren Verfügbarkeit als „Sora Turbo“ können Nutzer:innen nun Videos in Full-HD-Auflösung (1080p) erstellen, die bis zu 20 Sekunden lang sind. Sie können dabei zwischen Querformat, Hochformat und quadratischen Formaten wählen.

Für ChatGPT Plus- und Pro-Nutzer:innen steht Sora ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. OpenAI plant jedoch, Anfang 2025 maßgeschneiderte Preismodelle für unterschiedliche Benutzergruppen einzuführen. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach personalisierten KI-Lösungen.

Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen

Um Missbrauch zu verhindern, hat OpenAI Maßnahmen implementiert, die schädliche Inhalte wie sexuelle Deepfakes oder Missbrauchsmaterial blockieren. Aktuell ist das Hochladen von Videos mit Personen auf wenige Nutzer:innen beschränkt. OpenAI plant jedoch, diese Funktion nach weiteren Verbesserungen der Sicherheitsmechanismen schrittweise auszuweiten.

Geografische Verfügbarkeit und Zukunftspläne

Sora ist derzeit nicht in der EU, Großbritannien und der Schweiz verfügbar. In anderen Regionen, in denen ChatGPT aktiv ist, kann das Modell jedoch genutzt werden. OpenAI hat betont, dass es an weiteren regulatorischen und technischen Lösungen arbeitet, um Sora auch in eingeschränkten Märkten zugänglich zu machen.

Mit der Einführung von Sora zielt OpenAI darauf ab, den Text-zu-Video-Markt zu revolutionieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie im Vergleich zu konkurrierenden Plattformen behaupten wird und wie schnell sie von Nutzer:innen weltweit angenommen wird.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Plant Neue Ankündigungen – iPhone SE 4 Bis Nächste Woche Erwartet

Laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman steht die Vorstellung des iPhone SE 4 unmittelbar bevor. Während zuletzt von einer Enthüllung in dieser…

12. Februar 2025

M4 MacBook Air: Hinweise verdichten sich auf baldigen Release

Die Spekulationen um ein neues MacBook Air mit M4-Chip nehmen weiter zu. Neue Informationen eines bekannten Apple-Leakers und frühere Hinweise…

12. Februar 2025

Super Bowl LIX: Tim Cook bedankt sich bei New Orleans mit einem Video

Apple-CEO Tim Cook nutzte den Super Bowl LIX als Gelegenheit, nicht nur das große Event selbst, sondern auch die Gastfreundschaft der…

12. Februar 2025

NotebookLM Plus: Google erweitert sein KI-Angebot

Google hat sein Angebot im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgebaut und das Forschungswerkzeug NotebookLM Plus in das „Google One AI Premium“-Abo integriert.…

12. Februar 2025

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen