News

OpenAI bringt Text-zu-Video-Modell Sora für ChatGPT Plus- und Pro-Nutzer:innen

OpenAI hat sein Text-zu-Video-Modell Sora für ChatGPT Plus- und Pro-Abonnent:innen veröffentlicht. Mit diesem Schritt erweitert das Unternehmen sein Engagement im Bereich multimodaler KI-Technologien und positioniert sich gegenüber ähnlichen Lösungen von Meta, Google und Stability AI.

Sora: Fortschritt in der Text-zu-Video-Technologie

Sora wurde erstmals im Februar 2024 vorgestellt, war jedoch bisher auf eine begrenzte Gruppe von Sicherheitstester:innen beschränkt. Mit der breiteren Verfügbarkeit als „Sora Turbo“ können Nutzer:innen nun Videos in Full-HD-Auflösung (1080p) erstellen, die bis zu 20 Sekunden lang sind. Sie können dabei zwischen Querformat, Hochformat und quadratischen Formaten wählen.

Für ChatGPT Plus- und Pro-Nutzer:innen steht Sora ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. OpenAI plant jedoch, Anfang 2025 maßgeschneiderte Preismodelle für unterschiedliche Benutzergruppen einzuführen. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach personalisierten KI-Lösungen.

Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen

Um Missbrauch zu verhindern, hat OpenAI Maßnahmen implementiert, die schädliche Inhalte wie sexuelle Deepfakes oder Missbrauchsmaterial blockieren. Aktuell ist das Hochladen von Videos mit Personen auf wenige Nutzer:innen beschränkt. OpenAI plant jedoch, diese Funktion nach weiteren Verbesserungen der Sicherheitsmechanismen schrittweise auszuweiten.

Geografische Verfügbarkeit und Zukunftspläne

Sora ist derzeit nicht in der EU, Großbritannien und der Schweiz verfügbar. In anderen Regionen, in denen ChatGPT aktiv ist, kann das Modell jedoch genutzt werden. OpenAI hat betont, dass es an weiteren regulatorischen und technischen Lösungen arbeitet, um Sora auch in eingeschränkten Märkten zugänglich zu machen.

Mit der Einführung von Sora zielt OpenAI darauf ab, den Text-zu-Video-Markt zu revolutionieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie im Vergleich zu konkurrierenden Plattformen behaupten wird und wie schnell sie von Nutzer:innen weltweit angenommen wird.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen