Ab heute können sich Mac-Nutzer:innen auf eine spannende Neuerung freuen: OpenAI erweitert ChatGPT für den Mac und Windows um seine fortschrittliche Sprachfunktion, die bisher nur in den mobilen ChatGPT-Apps verfügbar war. Die verbesserte Version erlaubt eine natürlichere Interaktion, indem sie Pausen beim Sprechen erkennt und eine authentischere Sprachausgabe bietet.
ChatGPT auf dem Mac bot bereits eine konversationsorientierte Schnittstelle, doch das neue Voice-Feature hebt diese auf eine neue Ebene. Nutzer:innen können sich nun auf eine flüssige, interaktive Kommunikation freuen, die der zwischenmenschlichen Unterhaltung noch näherkommt.
Mac-Nutzer:innen müssen sich nicht zwischen ChatGPT und Siri entscheiden. Beide Sprachassistenten können parallel genutzt werden, ohne einander zu beeinträchtigen. Dabei bringt Apple seinerseits interessante Updates für Siri: Die künstliche Intelligenz von Apple ermöglicht es Siri bald, direkt auf ChatGPT zuzugreifen. Diese Integration ist für das kommende macOS-Update, „Sequoia“, im Dezember geplant und wird Nutzer:innen neue Interaktionsmöglichkeiten bieten.
Diese Woche führte Apple bereits einige neue KI-gestützte Tools auf dem Mac ein, darunter „Writing Tools“ und „Magic Wand“, die Textbearbeitung und kreative Aufgaben erleichtern.
Mit Blick auf die zunehmende Integration von Apple Intelligence in die Mac-Reihe hat Apple kürzlich seine gesamte Mac-Linie überarbeitet. Das Update umfasst Modelle mit den neuen M2-, M3- und M4-Chips sowie 16 GB RAM in der Standardkonfiguration. Diese Hardware-Aktualisierungen sollen die Nutzung der KI-Features reibungslos und effizient gestalten und den Macs zusätzliche Leistungsreserven bieten.
Die neue ChatGPT-App für den Mac kann ab sofort heruntergeladen werden und verspricht eine nahtlose, fortschrittliche Sprachsteuerung für den Alltag. Apple-Nutzer:innen erhalten damit eine innovative Erweiterung ihrer KI-gesteuerten Tools.
Apple Intelligence kommt mit einem Update im April auch für Nutzer:innen in der EU. Auch Deutsch als Sprache ist dann dabei. Wir stellen das Advanced-Voice-Chat-Feature in einem Video vor. Hier allerdings noch auf dem iPhone. Diese Funktion gibt es jetzt eben auch auf dem Mac.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia: 9To5Mac
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen