News

Open Core Legacy Version 2.0.0 bietet Unterstützung für macOS Sequoia

Open Core Legacy ist in Version 2.0.0 erschienen und bietet damit Unterstützung für macOS Sequoia auf Macs, die von Apple offiziell nicht mehr supportet werden.

Mit jeder neuen macOS-Version stellt Apple den Support für weitere (Intel-)Maschinen ein. Dennoch sind viele alte Macs durchaus noch in der Lage, neuere macOS-Versionen auszuführen. Vielleicht nicht mehr im vollen Funktionsumfang, aber immerhin mit aktueller Software. Wir haben in der Redaktion schon viele, teilweise sehr alte Macs, auf das jeweils neueste macOS gebracht.

Der Vorteil: Aktuelle Browser bieten mehr Sicherheit im Netz. Software, die unter älteren Systemen nicht mehr supportet wird, kann weiter genutzt werden. Es gibt aber auch Nachteile: Eventuelle Updates verursachen manchmal Probleme. Generell ist es aufwendiger, ein altes System aktuell zu halten.

Viele alte Macs unterstützt

Nun ist Open Core Legacy (kurz OCLP) in Version 2.0.0 erschienen. In dieser Version werden zahlreiche alte Macs für das neueste macOS Sequoia fit gemacht. Die Liste der unterstützten Macs ist beeindruckend:

  • 2009-2019: 12″ und 13″ MacBook (5,x-10,1)
  • 2008-2017: 11″ und 13″ MacBook Air (2,1-7,x)
  • 2008-2017: 13″ bis 17″ MacBook Pro (4,1-14,x)
  • 2009-2017: Mac mini (3,1-7,1)
  • 2007-2018: iMac 21.5″ – 27″ (7,1-18,x)
  • 2008-2018: Mac Pro (3,1-6,1)
  • 2008-2010: Xserve (2,1-3,1)

Das Tool lädt die jeweils aktuelle (und auch ältere) macOS-Version direkt bei Apple herunter und erstellt auf Wunsch auch gleich einen Bootstick. Dieser ist für ein Upgrade auf eine offiziell nicht unterstütze Version notwendig. Updates innerhalb einer Version (also zum Beispiel von macOS 14.6 auf macOS 14.6.1) können in der Regel mit Bordmitteln erledigt werden. Upgrades auf höhere Versionen (zum Beispiel von macOS 14 auf macOS 15) benötigen fast immer einen Bootstick.

Natürlich hängt das Tool davon ab, dass Apple seine Systeme zur Zeit immer noch für Intel-Maschinen erstellt. Wie lange das noch der Fall ist, wird sich zeigen. MacOS Sequoia ist jedenfalls derzeit noch für Intel-Macs erhältlich. Wenn auch nicht mehr mit allen Funktionen. Vieles setzt auf die Apple-Silicon-Chips. Aber generell laufen die Systeme. Wer also nicht immer die neuesten Funktionen braucht und seinen alten Mac noch nicht verschrotten mag, macht mit OCLP nicht viel falsch.

Den Patcher gibt es hier zum Download.

Wir haben bereits zahlreiche Video-Anleitungen dazu gemacht und in dieser Playlist auf YouTube zusammengefasst.

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen