In Zeiten der Coronakrise wurden Kunst und Kultur weitgehend heruntergefahren. Auch wenn es viele Online-Angebote gibt, versucht sich die Unterhaltungsindustrie aktuell an neuen Möglichkeiten. Anlässlich der Krise wird auch eine Benefizveranstaltung stattfinden. Apple überträgt das Event mit dem Namen „One World: Together At Home“.
Die Veranstaltung findet am 19. April statt. Apple wird den Stream für das Event, an dem größtenteils bekannte Sänger teilnehmen, übernehmen. Angekündigt sind unter anderem Alanis Morissette, Andrea Bocelli, Billie Eilish, Billie Joe Armstrong of Green Day, Burna Boy, Chris Martin, David Beckham, Eddie Vedder, Elton John, FINNEAS, Idris and Sabrina Elba, J Balvin, John Legend, Kacey Musgraves, Keith Urban, Kerry Washington, Lang Lang, Lizzo, Maluma, Paul McCartney, Priyanka Chopra Jonas, Shah Rukh Khan und Stevie Wonder.
Neben der Möglichkeit auf die Krise hinzuweisen, sollen außerdem Spenden für die WHO und Global Citizen gesammelt werden.
Wie Apple den Stream bereitstellen wird und auf welchen Plattformen, ist bislang noch nicht geklärt. Apple ist natürlich nur einer von vielen Partnern, darüber hinaus sind auch Alibaba, Amazon Prime Video, Facebook, Instagram, LiveXLive, Tencent, Tencent Music Entertainment Group, TIDAL, TuneIn, Twitch, Twitter, Yahoo und YouTube mit an Bord.
Via Global Citizen
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen