News

Österreich startet digitalen Führerschein

Eine vielleicht interessante Info für unsere Leser:innen aus Österreich: Heute ist die App für den digitalen Führerschein gestartet.

Wie so viele Länder versucht Österreich immer mehr auf Digitalisierung zu setzen, das betrifft auch die Abwicklung von digitalen Amtswegen. Dazu kommen diverse Offensiven, die die Handhabung von persönlichen Daten und Dokumenten vereinfachen soll. Heute ist die eAusweise App gestartet, sie bringt den digitalen Führerschein. Die digitale Variante ist für alle denkbaren Bereiche gültig, inklusive Verkehrskontrollen durch die Polizei. Der digitale Zulassungsnachweis soll folgen.

Preis: Kostenlos

App mit digitalen Führerschein startet

Im Fall einer Kontrolle wird ein QR-Code abgescannt, die passende Lese-App für die Gegenseite gibt es ebenfalls im AppStore. Neben Verkehrskontrollen soll auch die Unterzeichnung von Kaufverträgen oder das Mieten von Leihautos möglich sein. Wer es klassisch möchte, kann auch die einzelnen Felder des Führerscheins anzeigen lassen. Um den neuen Service nutzen zu können, ist ein ID Austria Account notwendig.

Ihr seid Österreicher:in und wollt den Service testen? So funktioniert es, laut Hersteller:

1. Melden Sie sich mit Ihrer ID Austria in der App „Digitales Amt“ an.

2. Laden Sie die App „eAusweise“ kostenlos herunter.

3. Aktivieren Sie die App „eAusweise“ mithilfe Ihrer ID Austria und der App „Digitales Amt“ und laden Sie Ihren digitalen Führerschein auf Ihr Smartphone.

4. Schützen Sie die App per Fingerabdruck-Funktion oder Gesichtserkennung.

5. Weisen Sie bei einer Ausweiskontrolle einfach den QR-Code vor, der in der App für Ihren Führerschein

Via Der Standard

 

 

 

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025