Mit der Einführung von iOS 17.4 erleben wir als Europäer eine der bedeutendsten Veränderungen in der Geschichte des iPhone-Betriebssystems. Einer der zentralen Punkte dieses Updates ist die Öffnung des NFC-Chips.
Bisher war Apples Strategie geprägt von einer strikten Kontrolle über den NFC-Chip, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten. Mit iOS 17.4 wird diese restriktive Haltung aufgehoben. Dies ermöglicht es Banken und anderen Finanzdienstleistern, NFC für eigene Zahlungslösungen zu nutzen. Diese Freigabe bietet Chancen, stellt aber auch Herausforderungen dar.
Die Öffnung der NFC-Schnittstelle bedeutet, dass Apple Pay nicht mehr die einzige NFC-basierte Zahlungslösung auf dem iPhone sein wird. Dies könnte dazu führen, dass Banken eigene Apps für NFC-Zahlungen entwickeln und somit Apple Pay in Europa an Bedeutung verlieren könnte. Für Nutzer bringt dies eine größere Auswahl, aber auch potenzielle Unsicherheiten mit sich.
Die Wallet-App von Apple, die bisher als zentrale Stelle für Bankkarten, Flugtickets und ähnliches diente, könnte durch die Vielzahl an neuen NFC-Optionen geschwächt werden. Die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Bank-Apps zu wechseln, könnte die Benutzerfreundlichkeit reduzieren. Zudem wird es von entscheidender Bedeutung sein, wie gut die Sicherheitsstandards der neuen Apps im Vergleich zu Apple Pay sind.
Die Änderungen in iOS 17.4 stellen einen Wendepunkt für Apple Pay dar. Die Öffnung der NFC-Schnittstelle bietet neue Möglichkeiten für Innovationen im Bereich der mobilen Zahlungen, bringt jedoch auch Komplexität und mögliche Sicherheitsbedenken mit sich. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlungslandschaft auf iOS-Geräten entwickeln wird und welche Rolle Apple Pay in dieser neuen Ära spielen wird.
Via Apple Developer
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen