Entgegen dem Trend am Notebook-Markt, der im Jahresvergleich um 6,3 Prozent zurückgegangen ist, konnte Apple im Jahr 2015 die Verkaufszahlen der MacBooks steigern und zudem ASUS und Acer hinter sich lassen. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten von TrendForce in einem aktuellen Bericht. Der weltweite Marktanteil von Apple liegt demnach bei 10,34 Prozent (2014: 9,3 Prozent), was den vierten Platz hinter HP, Lenovo und Dell bedeutet.
Beachtet werden muss jedoch, dass die übrigen Notebook-Hersteller zahlreiche Geräte in unterschiedlichsten Preisklassen im Sortiment haben, während Apple mit Preisen ab 999 Euro eher ausschließlich das Premium-Segment bedient. Der Ausblick auf 2016 offenbar nur geringfügige Veränderungen: Der Notebook-Markt soll weiter schrumpfen, die Marktanteile der Top-Platzierten Unternehmen bleiben bis auf kleine Unterschiede identisch. ASUS soll jedoch wieder aufholen und an Apple vorbeiziehen.
2014 | Marktanteil | 2015 | Marktanteil |
---|---|---|---|
HP | 20,1 % | HP | 20,5 % |
Lenovo | 17,5 % | Lenovo | 19,9 % |
Dell | 12,3 % | Dell | 13,7 % |
ASUS | 11,0 % | Apple | 10,34 % |
Acer | 10,0 % | ASUS | 10,31 % |
Apple | 9,3 % | Acer | 8,9 % |
Toshiba | 6,6 % | Toshiba | 4,2 % |
Samsung | 2,7 % | Samsung | 1,7 % |
Vaio (Sony) | 0,6 % | ||
andere | 9,9 % | ||
175,5 Millionen | 164,4 Millionen |
Bild von Pixabay
Via MacRumors
Die diesjährige Worldwide Developers Conference (WWDC) findet vom 9. bis 13. Juni 2025 statt. Während der Großteil der Veranstaltung online abgehalten wird, hat Apple…
Intel steht vor einer großen Umstrukturierung, da die eigenen Fertigungsanlagen immense Verluste einfahren. Einem Bericht zufolge gibt es nun eine…
Nach Monaten der Abwesenheit sind die beliebten Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max endlich wieder regulär in Deutschland erhältlich. (mehr …)
Apple steht vor einem wachsenden geopolitischen Problem. Nach den US-Strafzöllen auf Importe reagiert China mit eigenen Maßnahmen. Diese betreffen gezielt…
TikTok darf weiterhin in den USA betrieben werden – zumindest vorübergehend. Präsident Donald Trump hat eine neue Executive Order unterzeichnet,…
Neue US-Zölle auf Importe könnten erhebliche Auswirkungen auf Elektronikprodukte haben. Laut einer aktuellen Analyse des Finanzdienstleisters Rosenblatt Securities könnten die…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen