Nextcloud, ein Anbieter von Open-Source-Software für Cloud-Speicher, hat die Übernahme von Roundcube, einem webbasierten E-Mail-Client, bekannt gegeben. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Welt der Open-Source-Technologien.
Roundcube ist ein Open-Source-IMAP-E-Mail-Client, der auf einem Standard-LAMPP-Server läuft. Er ermöglicht es Nutzer:innen, E-Mails über einen Webbrowser zu verwalten. Roundcube bietet Funktionen wie MIME-Unterstützung, Adressbuch, Ordnerverwaltung, Nachrichtensuche und Rechtschreibprüfung. Er steht in direkter Konkurrenz zu bekannten Webmail-Diensten wie Gmail oder GMX.
Roundcube hat sich als eine verlässliche und benutzerfreundliche Lösung für E-Mail-Management etabliert. Seine Open-Source-Natur ermöglicht es Nutzer:innen, ihre digitale Kommunikation unabhängig von großen Technologieunternehmen zu gestalten. Dies fördert die digitale Autonomie und Datenschutz.
Nextcloud plant, kurzfristig mehr Mitarbeiter:innen einzustellen. Ziel ist es, die Entwicklung von des Email-Programms weiter voranzutreiben. Beide Dienste sollen als Alternativen zu den Angeboten großer Technologieunternehmen dienen.
Interessanterweise haben beide Unternehmen klargestellt, dass es zunächst keine direkte Verschmelzung der Dienste geben wird. Nextcloud Mail, der standardmäßige E-Mail-Client in Nextcloud, wird weder durch Roundcube ersetzt noch umgekehrt. Beide Dienste werden weiterhin getrennt betrieben.
Diese Übernahme könnte für Nutzer:innen von Open-Source-Software bedeutsam sein. Sie verspricht verbesserte Funktionen und mehr Unterstützung für Roundcube. Gleichzeitig bleibt die Unabhängigkeit beider Dienste erhalten. Dies könnte die Attraktivität von Open-Source-Lösungen im Vergleich zu etablierten, kommerziellen Angeboten steigern.
Via Anbieter
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen