Kategorien: News

Neulich bei der Konkurrenz …

Den Anhang 122819 betrachten
Foto: JD Hancock (Quelle: Flickr)

Es schadet ja nie, sich mal mit der Konkurrenz zu beschäftigen. Damit meine ich jetzt aber nicht eines der zahlreichen Technikblogs oder einen Youtube-Channel. Obwohl, damit könnte ich mich auch mal auseinandersetzen. Nein, diesmal rede ich von dem Mitbewerber der Smartphone-Betriebssysteme Android. Nicht aus Leidenschaft, nicht aus Neugier sondern aus ganz praktischen Gründen.

Ein von mir verkauftes gebrauchtes Galaxy Note 3 fing an, beim geneigten Käufer rum zu spinnen. Es ging gelegentlich in eine so genannte Bootschleife. Kaum Neugestartet, stieg es aus und startete seinerseits neu. Das Ganze in unermüdlicher Wiederkehr. Lediglich ein beherztes Eingreifen lies dem Gerät dieses merkwürdige Verhalten abgewöhnen. Eine gelegentlich auftretende Fehlermeldung „Prozess system ist ausgelastet“ machte die Sache nicht wirklich einfacher.

Nun kann man hämisch sagen: „Mit iOS wäre das nicht passiert“. Sicher, das geht immer, ist aber für den armen und unwissenden Besitzer des teuren Smartphones nicht wirklich hilfreich. Was also tun. Dank der immerhin vorhandenen Fehlermeldung kann man ja wenigstens nach irgendetwas googeln. Und das Problem war schnell identifiziert: Im Netz klagen viele Nutzer über solche oder ganz ähnliche Probleme mit Android Version 4.4.2. auf einem Note 3.

Schön zu wissen, dass man nicht alleine ist. Schön auch die zahlreichen Ratschläge. Vom „Mach nen Wipe“ bis hin zu „Das Ding ist wohl hin“ war so ziemlich alles dabei. Ich gebe es zu, ich bin nicht der Android-Profi, daher kann ich nicht beurteilen, welcher der Ratschläge nun am sinnvollsten ist. Da die Situation auf dem besagten Gerät aber nicht besser wurde, warum auch ohne Maßnahmen, musste etwas passieren.

Also weiter googeln. Und dann doch noch was gefunden. Samsung bietet zwar kein offizielles Firmware-Update mehr an, denn der natürlich als erstes angestoßene Update-Vorgang lieferte ein lakonisches „Ihr Gerät ist auf dem neuesten Stand“ zurück, aber es gibt wohl dennoch neue Versionen der vorhandenen Firmware (Builds), die aber unter der selben Versionsnummer firmieren. Gelesen, gefunden, installiert.

Was hier so einfach klingt war aber mit einigen Stolpersteinen verbunden. Die benötigte Software um das Firmware-Image auf das Gerät zu flashen, läuft nur unter Windows. Um an die Firmware-Datei selber heranzukommen, ist die Registrierung bei einem Portal nötig. Der Flashvorgang selber geht zwar an sich problemlos, treibt mir aber den Schweiß auf die Stirn. Nicht das aus dem teuren Smartphone ein netter Briefbeschwerer wird.

Am Ende ist alles glatt gegangen und sogar der Inhalt des Galaxy inkl. aller installierten Apps blieb erhalten. Einziger erkennbarer Unterschied ist das jüngere Build-Datum des Kernels. Bleibt also zu hoffen, dass die Kiste nun durchhält. Bisher tut sie es. Ich würde nicht gerne zum Android-Experten werden.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen