News

Neuester Leak zeigt beeindruckende Leistung des M3 Chips

Ein neuer Leak gibt uns einen ersten Blick auf die Leistung von Apples kommendem M3 Chip, der in den nächsten Generationen von Smartphones und PCs zum Einsatz kommen wird.

Die Informationen stammen von einem Tweet von Vadim Yuryev, der die Benchmark-Ergebnisse des M3 Chips auf der GeekBench 6 Plattform veröffentlicht hat. Die Ergebnisse zeigen deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger, dem M2 Chip.

Leistung des M3 Chips im Benchmark

In den Einzelkern-Tests hat der M3 Chip 3.472 Punkte erreicht, während er in den Mehrkern-Tests 13.676 Punkte erzielen konnte. Damit liegt die Leistung des M3 Chips auf einem Niveau, das mit den High-End-MacBooks vergleichbar ist, die mit den leistungsstärkeren M2 Max und M2 Pro Chipsätzen ausgestattet sind.

M3 Chip im Vergleich zu M2 Max und M2 Pro

Im Mehrkern-Test ist der M3 Chip nur 6 Prozent langsamer als der M2 Max, obwohl zu beachten ist, dass der M2 Max über 12 Kerne verfügt, während der M3 lediglich 8 Kerne haben soll. Bei den Einzelkern-Tests zeigt der M3 jedoch eine beeindruckende Leistungssteigerung von 24 Prozent gegenüber dem M2 Max.

Der M3 Chip schlägt auch den 10-Kern M2 Pro in beiden Tests, sowohl im Einzelkern- als auch im Mehrkern-Test, mit einem Vorsprung von etwa 12 Prozent. Das bedeutet, dass der kommende Apple M3 Chip durchaus in der Lage ist, mit den leistungsstärksten Chipsätzen des in Cupertino ansässigen Unternehmens zu konkurrieren.

Vorsicht bei unbestätigten Leaks

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei immer noch um einen unbestätigten Leak handelt. Daher sollte man diese Neuigkeiten mit einer gewissen Vorsicht betrachten und auf weitere Updates zu diesem Thema warten.

Insgesamt zeigt der Leak jedoch, dass der kommende Apple M3 Chip das Potenzial hat, eine beeindruckende Leistungssteigerung gegenüber seinem Vorgänger zu bieten und damit auch mit den aktuellen Top-Chipsätzen des Unternehmens zu konkurrieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Ergebnisse in realen Anwendungen und Geräten widerspiegeln werden, wenn der M3 Chip offiziell vorgestellt wird.

Zusammenfassung und Ausblick

Die geleakten Benchmark-Ergebnisse des kommenden Apple M3 Chips lassen auf eine beeindruckende Leistungsfähigkeit schließen, die mit den derzeitigen Top-Chipsätzen von Apple, dem M2 Max und M2 Pro, mithalten kann. Allerdings handelt es sich bei diesen Informationen um einen unbestätigten Leak, weshalb man gespannt auf offizielle Ankündigungen und weitere Updates warten sollte.

Sollten sich die Ergebnisse bewahrheiten, könnte der M3 Chip Apples Angebot an leistungsstarken Geräten weiter ausbauen und sowohl in Smartphones als auch in PCs für eine noch bessere Performance sorgen. Bis zur offiziellen Vorstellung des Chips bleibt jedoch abzuwarten, inwieweit sich die geleakten Benchmark-Ergebnisse in realen Anwendungen bestätigen werden.

Quelle: Gizmochina

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen