Kategorien: News

„Neueste Technologien“: Wo sind USB-C und Thunderbolt 3 im neuen iMac?

Die neuen iMac-Modelle sollen ein „ultimatives Desktop-Erlebnis mit neuesten Technologien“ bieten, so Phil Schiller, Marketing-Chef von Apple, zu den Dienstag Nachmittag vorgestellten Geräten. Blickt man über die Pressemitteilung von Apple hinaus, tun sich jedoch so einige Kritikpunkte auf: Keine Skylake-Prozessoren im 21,5″-Modell, keine dedizierten Grafikchips beim kleineren iMac und eine deutlich verkleinerte SDD in der Fusion Drive mit 1 TB Speicherplatz.

Lichtblick stellt wohl das 27″-Modell dar, das mit Skylake-Prozessoren, dedizierten Grafikchips von AMD und Retina-Bildschirm ausgestattet ist. Aber auch hier muss Kritik geübt werden. Apple verbaut zwar die aktuellsten Intel-Chips der Skylake-Generation, von den Neuerungen der Architektur macht Apple aber nur bedingt gebrauch. Keine Frage, die neuen Chips werden etwas flotter und energieeffizienter arbeiten als ihre Vorgänger – die übrigen Vorteile nutzt Apple aber nicht aus.

So wird in den neuen iMacs weiterhin DDR3-Arbeitsspeicher eingebaut, während Skylake bereits den schnelleren und energieeffizienteren DDR4-Standard unterstützt. Skylake sorgt mit dem Alpine-Ridge-Controller und Thunderbolt 3 außerdem für eine deutliche Verbesserung bei den I/O-Schnittstellen – in den neuen iMacs kommt jedoch weiterhin Thunderbolt 2 zum Einsatz. Dabei sieht der neue Thunderbolt-Standard, der im Juni von Intel enthüllt wurde, durchaus vielversprechend aus.

Der neue Anschluss legt den MiniDisplayPort-Stecker ab und besitzt die Form von USB-C. Außerdem lassen sich durch die Unterstützung des USB-3.1-Protokolls auch erstmals direkt USB-fähige Peripheriegeräte an Thunderbolt betreiben. Thunderbolt 3 unterstützt damit mehr Protokolle, als jeder andere I/O-Controller, erklärt Intel. Die maximale Datenübertragungsrate von Thunderbolt 3 liegt bei 40 Gbit/s und damit doppelt so hoch wie beim Vorgänger.

Weshalb Apple diese Designentscheidungen getroffen hat, kann zum jetzigen Zeitpunkt nur spekuliert werden. Womöglich wollte man die Verbesserungen der Skylake-Plattform erst vollends umsetzen, wenn die gesamte iMac-Linie die neuesten Prozessoren spendiert bekommt.

Bild von Tim RT (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Martin Wendel

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen