News

Neues Klimagesetz: Apple unterstützt Entwurf in Kalifornien

Aktuell gibt es in Kalifornien Entwürfe für ein neues Klimagesetz. Apple hat sich, als großer Hersteller, dazu entschieden, die Idee zu unterstützen. Es soll mehr Transparenz herrschen.

Apple hat sich öffentlich für einen neuen Gesetzentwurf in Kalifornien ausgesprochen. Dieser würde Unternehmen dazu verpflichten, mehr Informationen über die Klimaauswirkungen ihrer Lieferketten offenzulegen. In einem Brief an kalifornische Gesetzgeber:innen betonte das Unternehmen seine starke Unterstützung für Klimaoffenlegungen.

Einzelheiten des kalifornischen Gesetzentwurfs

Der Gesetzentwurf, bekannt als California Senate Bill 253, wurde von Senator Scott Wiener vorgestellt. Er würde Unternehmen mit einem Umsatz von über 1 Milliarde Dollar dazu verpflichten, ihre Emissionen öffentlich zu machen. Besonders interessant ist der Fokus auf „Scope 3“-Emissionen. Diese stammen aus der Lieferkette eines Unternehmens und sind oft schwer zu erfassen. Kalifornische Unternehmen müssen bereits bestimmte Daten zu ihrem CO2-Fußabdruck melden. Dieser Gesetzentwurf würde diese Anforderungen erweitern.

Neues Klimagesetz: Apples Umweltbilanz und Ziele

Apple hat in den letzten zehn Jahren seine Kohlenstoffemissionen modelliert, gemessen und freiwillig gemeldet. Das Unternehmen veröffentlicht jährlich einen umfassenden Umweltbericht. Darin werden die Bemühungen des Unternehmens zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks sowie die Fortschritte bei der Erreichung der Klimaneutralität dargelegt. Apple ist bereits klimaneutral in Bezug auf seine globalen Unternehmensemissionen und plant, bis 2030 auch seine Lieferkette klimaneutral zu gestalten.

Was kommt als Nächstes?

Die Unterstützung von Apple für den Gesetzentwurf ist ein starkes Signal an andere Unternehmen. Sie könnte ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wirtschaft sein. Es bleibt abzuwarten, wie der Gesetzentwurf in den kommenden Monaten vorankommen wird und welche Auswirkungen er auf die Geschäftspraktiken haben könnte.

In einer Zeit, in der der Klimawandel immer dringlicher wird, ist Transparenz entscheidend. Apples Unterstützung für diesen Gesetzentwurf könnte ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft sein.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen