News

Neues Design für MFi Logo

Seit 2005 bietet Apple mit dem MFi Label ein Programm für Zubehörhersteller an. Alle Accessoires, die das Label tragen, sind mit den angegebenen Apple iDevices kompatibel. Jetzt verändert Apple das Label etwas und passt es modernen Marktverteilungen an. 

Als das Programm aufgelegt wurde, gab es nur ein iDevice – den iPod. In der Zwischenzeit umfasst das Programm auch Zubehör für iPhones und iPads. Bis zuletzt wurde bei der Aufzählung der Geräte der iPod nach wie vor als erstes Gerät angeführt. Apple ändert jetzt die Ausrichtung.

Das iPhone nimmt nun den ersten Platz ein, passend zu den Verkaufszahlen. Ebenso fallen die Icons für die Geräte weg, stattdessen findet sich nur ein Apple Logo vor dem iPhone. Letzten Endes kann das Label jetzt auch als „Made for Apple“ verstanden werden, eine Auslegung, die es Kunden auch einfacher machen könnte.

MFi als Einnahmequelle für Apple

Damit Zubehörhersteller das Label anbringen dürfen, müssen sie umfangreiche Tests des Zubehörs nachweisen. Zudem erhält Apple Lizenzzahlungen, beispielsweise im Fall des weit verbreiteten Lightning Anschlusses. Das Logo garantiert, dass das Zubehör auch mit zukünftigen iOS Versionen weitgehend funktionieren wird.

“Promote your electronic accessory with MFi logos. Made for iPod, Made for iPhone, Made for iPad, and AirPlay logos communicate to customers that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod, iPhone, or iPad, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards.”

In unserer „Fünf Gründe Reihe“ für und gegen Lightning war das Thema MFi auch häufiger ein Thema. Wäre der Umstieg von Apple von Lightning auf USB-C auch in iDevices zwar grundsätzlich wünschenswert, würde der Konzern dabei aber auch eine große Einnahmequelle aufgeben.

Via TheVerge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen