Ein neues Beschwerdeportal ist jetzt online und ermöglicht es Nutzern, Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) zu melden. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Online-Services transparenter und fairer zu gestalten und den Nutzer:innen zu helfen, ihre Rechte wirksam durchzusetzen.
Das Portal dient als Anlaufstelle für Probleme, die durch Verletzungen der Sorgfalts- und Transparenzpflichten von Online-Dienstanbietern entstehen. Häufige Beschwerdegründe umfassen Schwierigkeiten bei der Meldung rechtswidriger Inhalte, Einschränkungen von Accounts oder Inhalten, intransparente Geschäftsbedingungen sowie eine mangelnde Reaktionsfähigkeit der Anbieter auf Nutzeranfragen.
Jeder Online-Nutzer und jede Organisation aus Deutschland, die sich durch den DSA benachteiligt fühlt, kann eine Beschwerde einreichen. Der Digital Services Coordinator (DSC) überprüft die Beschwerden auf mögliche Verstöße gegen den DSA. Falls erforderlich, fordert der DSC zusätzliche Informationen vom Beschwerdeführer an. Ist eine andere DSA-Behörde zuständig, leitet der DSC den Fall weiter und bleibt der Hauptansprechpartner für den Nutzer.
Der DSC ist nicht befugt, Inhalte zu löschen oder zu sperren. Diese Befugnis liegt weiterhin bei den jeweiligen Dienstanbietern. Nutzer sollten daher die Meldeverfahren der Dienste nutzen. Bei strafrechtlich relevanten Inhalten, wie Bedrohungen oder Volksverhetzung, ist es ratsam, zusätzlich Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Sollten Dienstanbieter auf Beschwerden nicht reagieren oder keine adäquaten Meldeverfahren anbieten, können sich Nutzer direkt an den DSC wenden. Trusted Flagger spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie helfen, rechtswidrige Inhalte zu identifizieren und zu melden.
Via Bundesnetzagentur
Cover via Pixabay
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen