News

Neues Apple-Patent: Kommt die Puck-Maus zurück?

Apple könnte die Idee der berüchtigten „Puck-Maus“ neu aufleben lassen, allerdings mit modernster Technologie und einem cleveren Twist. Ein im September 2023 eingereichtes und im Januar 2025 bewilligtes Patent deutet auf ein Eingabegerät hin, das unabhängig von der Handhaltung und Ausrichtung problemlos funktioniert.

Adaptives Design für optimale Handhabung

Das Patent mit dem Titel „Input Device With Adaptive Grip Orientation“ beschreibt eine Maus, die rundum mit berührungsempfindlichen Sensoren ausgestattet ist. Diese erkennen, wie die Hand auf dem Gerät positioniert ist. Aus diesen Informationen wird automatisch die Oberseite der Maus bestimmt, unabhängig davon, wie sie gehalten wird. Die Orientierung der Zeigefingerrichtung wird durch das Muster der Handposition abgeleitet, und ein LED-Ring unter der Oberfläche zeigt an, welche Seite die Maus als „oben“ erkannt hat.

Mit dieser Technologie könnten Nutzer:innen die Maus greifen, ohne auf ihre Ausrichtung achten zu müssen. Besonders praktisch wäre das für Anwender:innen, die regelmäßig zwischen linker und rechter Hand wechseln – die Maus passt sich automatisch an.

Vorteile für Linkshänder:innen und dynamische Anpassungen

Eine weitere Neuerung betrifft die Anpassung an Links- und Rechtshänder:innen. Die Maus könnte automatisch erkennen, welche Hand sie steuert, und die Primär- und Sekundärklicks entsprechend dynamisch anpassen. Damit entfiele die Notwendigkeit, manuell zwischen Links- und Rechtshandmodi umzuschalten.

Apple setzt seit Jahren auf berührungsempfindliche Oberflächen statt physischer Tasten. Das neue Design könnte diesen Ansatz weiterentwickeln und Tipp- sowie Wischgesten noch intuitiver gestalten.

Nicht zwingend rund, aber mit Anklang an den „Puck“

Obwohl das Patent primär ein rundes Gerät beschreibt, erweitert Apple die Möglichkeiten auch auf ovale oder längliche Formen. Ein runder Grundkörper hätte jedoch einen gewissen Reiz, insbesondere wenn er größer ausfällt als das Original der „Puck-Maus“ aus den 1990er Jahren. Dieses war damals berüchtigt für seinen kleinen Durchmesser, der für viele Nutzer:innen unbequem war.

Apple könnte hier aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die runde Maus mit einem ergonomischeren Design zurückbringen. Sie würde nicht nur funktionaler sein, sondern auch optisch einen Wiedererkennungswert bieten.

Via US Patent

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen