News

Neues Apple-Patent: Kommt die Puck-Maus zurück?

Apple könnte die Idee der berüchtigten „Puck-Maus“ neu aufleben lassen, allerdings mit modernster Technologie und einem cleveren Twist. Ein im September 2023 eingereichtes und im Januar 2025 bewilligtes Patent deutet auf ein Eingabegerät hin, das unabhängig von der Handhaltung und Ausrichtung problemlos funktioniert.

Adaptives Design für optimale Handhabung

Das Patent mit dem Titel „Input Device With Adaptive Grip Orientation“ beschreibt eine Maus, die rundum mit berührungsempfindlichen Sensoren ausgestattet ist. Diese erkennen, wie die Hand auf dem Gerät positioniert ist. Aus diesen Informationen wird automatisch die Oberseite der Maus bestimmt, unabhängig davon, wie sie gehalten wird. Die Orientierung der Zeigefingerrichtung wird durch das Muster der Handposition abgeleitet, und ein LED-Ring unter der Oberfläche zeigt an, welche Seite die Maus als „oben“ erkannt hat.

Mit dieser Technologie könnten Nutzer:innen die Maus greifen, ohne auf ihre Ausrichtung achten zu müssen. Besonders praktisch wäre das für Anwender:innen, die regelmäßig zwischen linker und rechter Hand wechseln – die Maus passt sich automatisch an.

Vorteile für Linkshänder:innen und dynamische Anpassungen

Eine weitere Neuerung betrifft die Anpassung an Links- und Rechtshänder:innen. Die Maus könnte automatisch erkennen, welche Hand sie steuert, und die Primär- und Sekundärklicks entsprechend dynamisch anpassen. Damit entfiele die Notwendigkeit, manuell zwischen Links- und Rechtshandmodi umzuschalten.

Apple setzt seit Jahren auf berührungsempfindliche Oberflächen statt physischer Tasten. Das neue Design könnte diesen Ansatz weiterentwickeln und Tipp- sowie Wischgesten noch intuitiver gestalten.

Nicht zwingend rund, aber mit Anklang an den „Puck“

Obwohl das Patent primär ein rundes Gerät beschreibt, erweitert Apple die Möglichkeiten auch auf ovale oder längliche Formen. Ein runder Grundkörper hätte jedoch einen gewissen Reiz, insbesondere wenn er größer ausfällt als das Original der „Puck-Maus“ aus den 1990er Jahren. Dieses war damals berüchtigt für seinen kleinen Durchmesser, der für viele Nutzer:innen unbequem war.

Apple könnte hier aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die runde Maus mit einem ergonomischeren Design zurückbringen. Sie würde nicht nur funktionaler sein, sondern auch optisch einen Wiedererkennungswert bieten.

Via US Patent

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen