News

Neuer Spot zu Datenschutz von Gesundheitsdaten

 

 

Apple veröffentlichte einen neuen Spot zum Thema Datenschutz von Gesundheitsdaten. Was sich humorvoll präsentiert hat einen ernsten Hintergrund.

Die neue Kampagne dreht sich um die Tatsache, dass der Schutz privater Gesundheitsinformationen zu einem immer wichtigeren Thema wird. Menschen teilen bewußt oder unwissentlich immer mehr über sich selbst online.

Mit dem integrierten Datenschutz von Apple für seine Geräte und Dienste versucht Apple, den Nutzer:innen zu versichern, dass ihre Gesundheitsdaten innerhalb des Ökosystems von Apple sicher bleiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

4 Säulen des Datenschutz von Gesundheitsdaten

Apple nennt vier Säulen der Privatsphäre, die bei Apple ganz allgemein, aber auch speziell in Bezug auf Gesundheitsdaten gelten:

Datenminimierung: Nur das absolut nötige Minimum an Gesundheitsdaten überträgt Apple auf seine Server.

Verarbeitung auf dem Gerät: Im Zusammenhang der Datenminimierung sind Apples Produkte und Dienstleistungen so konzipiert, dass so viel Datenverarbeitung wie möglich direkt auf den Geräten der Nutzer:innen geschieht. Zum Beispiel verarbeitet die Health App Gesundheits-Highlights und Trends auf dem Gerät der Nutzer:innen.

Transparenz und Kontrolle: Apple versichert, dass Daten nur mit ausdrücklicher Berechtigung der Nutzer:innen geteilt werden. Diese haben eine detaillierte Kontrolle, welche Gesundheitsdaten Sie mit wem teilen.

In HealthKit müssen Drittanbieter, die auf Gesundheitsdaten zugreifen möchten, Gründe für die Notwendigkeit dieses Zugriffs angeben. Zusätzlich benötigen sie eine Datenschutzrichtlinie und dürfen Gesundheitsdaten nicht für Werbezwecke verwenden oder verkaufen. Alle Gesundheitsdaten, die diese Apps über HealthKit erhalten, gehen direkt an die Apps.

Sicherheit: Alle Gesundheitsdaten verschlüsseln sich auf dem Gerät. Einzige Ausnahme: Medical ID-Daten, die auf dem Sperrbildschirm des iPhones angezeigt werden können. Diese sollen Ersthelfern und anderen im Notfall helfen zu helfen.

Gesundheitsdaten von Nutzer:innen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung und Gerätepasscode nutzen, übertragen sich Ende-zu-Ende verschlüsselt in die iCloud. Das bedeutet, sie entschlüsseln sich auf einem Gerät, das im Konto des Nutzers:in angemeldet ist.

Hier findet sich auch ein Whitepaper von Apple zu dem Thema.

Bildquelle YouTube

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen