News

Neuer Mac mini M4 ohne SSD-Bremse: Zwei-Chip-Konfiguration

Mit dem neuen Mac mini M4 bringt Apple nicht nur ein großes Design-Update, sondern auch mehrere interne Verbesserungen. Ein kürzlich veröffentlichtes Teardown-Video enthüllt: Die SSD-Bremse fällt diesmal aus.

Das Basismodell des Mac mini M4 mit 256 GB Speicherplatz setzt nun wieder zwei 128-GB-Speicherchips. Diese Zwei-Chip-Konfiguration beseitigt die bisherigen Geschwindigkeitseinbußen und bietet Nutzer:innen somit eine gleichbleibend hohe Leistung, unabhängig von der Speicherkapazität.

SSD-Bremse: Speicheroptimierung mit Zwei-Chip-Konfiguration

Apple nutzt im neuen Mac mini M4 wieder zwei 128-GB-Speicherchips, was dem Modell mit 256 GB Speicher die gleiche hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit verleiht wie den höherwertigen Modellen mit 512 GB, 1 TB oder 2 TB. In der Vorgängerversion mit M2-Chip verbaute Apple hingegen einen einzelnen 256-GB-Chip, was beim Basismodell zu 30 % bis 50 % langsameren SSD-Geschwindigkeiten führte. Die Rückkehr zur Zwei-Chip-Konfiguration im M4-Modell beseitigt diesen Nachteil und sorgt für konstante Performance bei allen Speichergrößen.

Diese Konfiguration wirkt sich vor allem positiv auf anspruchsvollere Anwendungen aus. Während Nutzer:innen, die hauptsächlich webbrowsen oder Office-Anwendungen nutzen, keinen großen Unterschied spüren, profitieren User:innen, die mit Videobearbeitung oder großen Dateien arbeiten, erheblich von der höheren Geschwindigkeit.

Austauschbare SSD für mehr Flexibilität

Neben der Speicheroptimierung zeigt das Teardown-Video, dass die SSD im Mac mini M4 nicht fest verlötet ist und somit ausgetauscht werden kann. Dies stellt eine wichtige Neuerung dar, da der Austausch der SSD bei vielen vorherigen Modellen nicht möglich war. Allerdings ist der Austauschprozess komplex und setzt technisches Know-how voraus. Nutzer:innen haben damit dennoch die Möglichkeit, den Speicher bei Bedarf anzupassen oder auszutauschen, was eine deutlich höhere Flexibilität bietet.

Apple setzt mit dem neuen Mac mini M4 auf eine Kombination aus gesteigerter Geschwindigkeit und Austauschbarkeit, die den Computer für Power-User noch attraktiver macht. Die Zwei-Chip-Konfiguration und die Möglichkeit des SSD-Austauschs bieten eine optimale Performance, ohne dass Nutzer:innen für die kleineren Modelle Geschwindigkeitseinbußen in Kauf nehmen müssen.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen