Seit seiner Markteinführung im April 2021 hat der AirTag keine Hardware-Updates erhalten. Gerüchten zufolge arbeitet Apple jedoch an einer zweiten Generation des beliebten Tracking-Accessoires, die voraussichtlich Mitte 2025 auf den Markt kommen soll. Hier ein Überblick über die neuesten Informationen und Features.
Laut Mark Gurmans Power On Newsletter plant Apple, den neuen AirTag, der intern unter dem Codenamen „B589“ entwickelt wird, Mitte nächsten Jahres zu veröffentlichen. Der aktuelle Stand der Fertigungstests deutet darauf hin, dass das Produkt im Zeitplan liegt. Auch der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo erwartet, dass das AirTag-Update 2025 erscheinen wird. Eine ursprünglich für Ende 2024 geplante Produktion wurde offenbar verschoben, ohne dass die Gründe hierfür klar wurden.
Die kommende Generation des AirTags soll einige technische Verbesserungen bieten, ohne das grundlegende Design grundlegend zu verändern.
Der neue AirTag wird voraussichtlich mit einem aktualisierten Chip ausgestattet, der die Standortgenauigkeit erhöht. Es wird spekuliert, dass der zweite Ultra Wideband-Chip, der im iPhone 15 debütierte, auch im neuen AirTag Verwendung finden könnte. Dieser Chip könnte präzisere Ortungsfunktionen und eine erweiterte Reichweite für das Precision Findingbieten.
Ein weiterer Fokus scheint auf dem Schutz vor unerwünschtem Tracking zu liegen. So soll der eingebaute Lautsprecher schwerer zu entfernen sein, um eine mögliche Manipulation zu erschweren und potenziellen Missbrauch durch unerlaubtes Tracking zu minimieren.
Neben einer verbesserten Reichweite könnte der neue AirTag auch eine interessante Verbindung zu Apples Vision Pro Headset erhalten. Details zur Art dieser Integration sind bisher unklar, doch Analyst Kuo vermutet, dass der AirTag eine unterstützende Funktion zur Erweiterung der Tracking-Möglichkeiten in Verbindung mit der Vision Pro bieten könnte.
Gurman geht davon aus, dass der AirTag optisch dem aktuellen Modell ähnlich bleiben wird. Größere Designänderungen sind daher nicht zu erwarten.
Mit einem verbesserten Ultra-Breitband-Chip, einer erweiterten Reichweite und neuen Anti-Stalking-Maßnahmen verspricht die zweite Generation des AirTags, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit des Trackers weiter auszubauen. Für Nutzer:innen, die auf ein Update gewartet haben, könnte das Modell 2025 eine lohnende Anschaffung sein, vor allem in Kombination mit Apples Vision Pro.
Via: Macrumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen