Nach Berichten von Mark Gurman von Bloomberg arbeitet Apple an MacBook-Pro-Modellen mit Touchscreen. Erwartet werden sie 2025.
Apple würde damit seine lange gehegte Überzeugung ablegen, keine solche Funktion in seine mobilen Computer einzubauen. Schon Steve Jobs war dagegen einen Touchscreen in den Mac zu integrieren. Jobs nannte es eine „ergonomisch schreckliche“ Idee. „Touch-Oberflächen sollten nicht vertikal sein“, sagte er 2010 zur Zeit der Einführung des iPads. „Nach längerer Zeit will dein Arm herunterfallen“.
Und selbst Phil Schiller nannte 2016 noch Touchscreens am Desktop „absurd“.
Apple Marketing Manager Tom Boger sagte 2021, dass er keinen Grund sehe, warum Apple seine Macs mit Touchscreens ausrüsten sollte. Das hat sich aber nun anscheinend geändert. Offenbar ist man in Cupertino zu der Erkenntnis gekommen, dass es nun an der Zeit sei, diese Technik zu integrieren.
Laut Bloomberg plant Apple 2025 mit einem MacBook Pro mit Touchscreen auf den Markt zu kommen. Dieses Modell würde weiterhin mit Tastatur und Trackpad ausgestattet sein. Der Touchscreen käme lediglich dazu.
Allerdings seien die Beratungen dazu im Unternehmen noch im Gange und könnten sich durchaus noch auf den Zeitplan auswirken. Die Technik könnte sich auch auf andere Produkte im Lineup ausweiten. Eine Kombination von iPadOS und macOS stünde aber derzeit bei Apple noch nicht an, so Gurman.
Wenn Apple beschließt, Touchscreens in seine MacBook Pro Modelle zu integrieren, könnte das bedeuten, dass Benutzer:innen ihre Computer auf ähnliche Weise wie ihre iPads oder iPhones steuern können. Durch Berühren des Touchscreens könnten Benutzer:innen direkt auf Elemente auf dem Bildschirm tippen, statt sie mit einer Maus oder einem Trackpad auszuwählen.
Es könnte auch die Möglichkeit geben, mit Gesten auf dem Touchscreen zu navigieren, wie zum Beispiel das Wischen, um durch Menüs oder Dokumente zu blättern. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Touchscreen als Erweiterung des Touchpads dient und ermöglicht, dass Benutzer:innen direkt auf dem Touchscreen zeichnen und schreiben können, wie es auch bei einigen Windows-Laptops der Fall ist.
Allerdings sind dies nur Spekulationen basierend auf ähnlichen Funktionen, die bereits in anderen Geräten verfügbar sind, da es bisher keine offiziellen Aussagen von Apple darüber gibt, wie der Touchscreen in den MacBook Pro Modellen funktionieren wird.
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen