Wie MacRumors aufdeckt, versucht Apple sich offenbar den Markennamen „AirPods“ schützen zu lassen. Dies deutet eine Anmeldung bei USPTO (United States Patent and Trademark Office) an. Dort ist nachzulesen, dass das Unternehmen Entertainment in Flight, LLC die Rechte an der Bezeichnung beantragt. Bei dem Unternehmen handelt es sich offenbar um eine Scheinfirma von Apple – eine Praxis, die der Konzern bei der Anmeldung von Markenbezeichnungen häufig anwendet.
Handfeste Hinweise, dass Apple hinter der Anmeldung der Marke „AirPods“ steckt, gibt es jedoch nicht. MacRumors hat aber einige Indizien ausgegraben. So ist Entertainment in Flight, LLC, ein in Delaware ansässiges Unternehmen, erst im September gegründet worden. Abseits der Markenanmeldung gibt es keine Hinweise für irgendwelche weiteren Geschäftsätigkeiten des Unternehmens – deshalb die Vermutung, dass es sich um eine Scheinfirma handelt.
Zudem wird in der Anmeldung beim USPTO auf eine Anmeldung der Marke „AirPods“ im März in Jamaica hingewiesen. Apple melde seine Markennamen für zukünftige Ansprüche häufig zuerst in Jamaica an, da es dort keine Online-Datenbank für Markennamen gebe, so MacRumors. Dies erleichtere es Unternehmen wie Apple, Markenanmeldungen vor der Konkurrenz Geheim zu halten.
Außerdem verwendete Apple als Kontakt-E-Mail eine Gmail-Adresse – ähnlich wie bei anderen Scheinfirmen des Unternehmens. Zudem hat Entertainment in Flight, LLC die Marke „AirPods“ auch in weiteren Ländern angemeldet. Dort arbeitet das Unternehmen mit Anwaltskanzleien zusammen, die bereits in der Vergangenheit von Scheinfirmen von Apple oder sogar von Apple direkt engagiert wurden.
Die Markenbezeichnung „AirPods“ wurde in der Kategorie 9, die unter anderem Audio-Zubehör, Kopfhörer, Mikrofone und kabellose Kommunikationsgeräte umfasst. Die Vermutung liegt also nahe, dass Apple unter der Bezeichnung AirPods in Zukunft eine kabellose Version seiner EarPods anbieten könnte. Bisher verkauft Apple kabellose Kopfhörer nur unter seiner Marke Beats, die im letzten Jahr für rund drei Milliarden US-Dollar übernommen wurde.
Artikelbild von Photo Giddy (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via MacRumors
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen