Ihr solltest es bereits wissen: Die Netflix-Gebühren ändern sich erneut. Diesmal sind vor allem „Account-Sharer“ betroffen. Warum das wichtig ist? Es könnte Netflix Millionen von Kunden kosten.
Es ist kein Geheimnis, dass Netflix Account-Sharing jahrelang toleriert hat. Nun ist das vorbei. Netflix verschärft die Regeln in mehr als 100 Ländern, darunter Deutschland und Österreich. Das bedeutet: Solltest Du Dein Konto mit Personen teilen, die nicht zu Deinem Haushalt gehören, musst Du eine Zusatzgebühr zahlen. Damit zielt Netflix auf die Trittbrettfahrer:innen ab, in der Hoffnung, mehr Einnahmen zu generieren.
Eine Umfrage von Cordcutting.com unter US-Netflix-Nutzern:innen zeigt allerdings ein Risiko auf. Zwar wollen die meisten ihr Abonnement behalten, aber 23 Prozent planen, aufgrund der neuen Gebühren zu kündigen. Im Großen und Ganzen könnten damit über 15 Millionen US-Abos auf dem Spiel stehen.
Netflix hat eine klare Strategieänderung vorgenommen. Früher hat der Streamingdienst Trittbrettfahrer:innen stillschweigend geduldet, solange die Abonnentenzahlen stiegen. Aber seit 2022 hat Netflix mit schlechteren Zahlen zu kämpfen. Weltweit nutzen etwa 100 Millionen Haushalte die Konten anderer Menschen. Das ist im Vergleich zu den 232,5 Millionen zahlenden Kunden im letzten Quartal eine bedeutende Zahl.
Mit den neuen Richtlinien hat Netflix zwei Funktionen eingeführt, um das Teilen des Dienstes zu erleichtern. Du kannst ein „Zusatzmitglied“ für 4,99 Euro pro Monat hinzufügen oder Dein Profil an eine Person übertragen, die ein eigenes Abonnement abschließen muss.
Doch diese Veränderungen bringen auch Gefahren mit sich. Verbraucherschützer:innen warnen vor einer Zunahme von Phishing-Versuchen, bei denen Netflix-Nutzer:innen dazu verleitet werden, ihre Zahlungsinformationen preiszugeben. Es ist daher wichtig, vorsichtig zu sein und sich bewusst zu sein, dass Netflix niemals per E-Mail oder SMS nach persönlichen Daten fragt. Bleibe wachsam und schütze Deine Daten.
Via Der Standard
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen