Apple plant offenbar, Nutzer:innen der Home-App in naher Zukunft zur neuen HomeKit-Architektur zu migrieren. Hinweise in der Beta 3 von iOS 18.4 deuten darauf hin, dass die Unterstützung für die alte Struktur bald eingestellt wird, um einen reibungsloseren Betrieb und bessere Kompatibilität zu gewährleisten.
Apple führte die neue HomeKit-Architektur erstmals mit iOS 16.2 ein, um die Steuerung und Automatisierung smarter Geräte effizienter und stabiler zu machen. Nach anfänglichen Kompatibilitätsproblemen wurde das Update jedoch kurzfristig zurückgezogen und später mit iOS 16.4 erneut bereitgestellt. Bislang war der Umstieg optional, doch das könnte sich schon bald ändern.
Die neueste Beta-Version von iOS 18.4 enthält Code-Strings, die Nutzer:innen davor warnen, dass die alte HomeKit-Infrastruktur nicht mehr unterstützt wird. Wer nicht auf das neue System aktualisiert, riskiert demnach Unterbrechungen bei Zubehör und Automatisierungen. Die Umstellung auf die neue Architektur soll die Steuerung smarter Geräte noch zuverlässiger machen und grundlegende Verbesserungen im Zusammenspiel mit Standards wie Matter bieten.
Es ist unklar, ob die verpflichtende Umsetzung bereits mit iOS 18.4 erfolgen wird. Wahrscheinlicher ist, dass Apple die Änderungen als Vorbereitung für den Start von iOS 19 im Herbst integriert. Bis dahin bleibt Nutzer:innen noch etwas Zeit, sich mit der neuen Architektur vertraut zu machen und rechtzeitig ein Upgrade durchzuführen.
Apple macht ernst: Um die Vorteile der neuen HomeKit-Architektur voll auszuschöpfen, wird der Umstieg mittelfristig verpflichtend. Nutzer:innen sollten sich darauf einstellen, um mögliche Komplikationen bei der Nutzung ihrer Home-App zu vermeiden. Das Upgrade stärkt die Zuverlässigkeit und erweitert die Möglichkeiten für Smart-Home-Geräte im Apple-Ökosystem.
Via Apple Developer
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…
Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…
Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…
Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen