Sie sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: die kleinen Symbole, die wir täglich beim Chatten in verschiedenen Messenger-Diensten nutzen. Jedes Jahr kommen neue Emojis dazu. Verantwortlich dafür ist das Unicode-Konsortium.
Zum Unicode-Konsortium gehören verschiedene IT-Unternehmen, darunter auch Apple, Microsoft oder Google. Es ist zuständig für die Entwicklung und für die Veröffentlichung neuer Emojis. Dazu werden jedes Jahr Vorschläge für neue Grafiken gesammelt.
Der Unicode-Präsident Mark Davis äußerte sich hierzu in einem Blog-Eintrag. Es sei momentan nicht möglich, die üblichen Zeitschienen einzuhalten. Schuld daran ist die Coronakrise. Die Verantwortlichen wollen ihr Team entlasten. An der Entwicklung sind nämlich auch viele freiwillige Helfer beteiligt. Die neuen Emojis für 2021 werden also voraussichtlich erst 2022 auf unseren Smartphones zu sehen sein. Die Emojis für 2020
sind übrigens nicht betroffen. Diese erscheinen wie geplant noch im Laufe des Jahres. Wir können uns dieses Jahr also noch auf 117 neue Grafiken freuen!
via youtube.com
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen