News

Neue CarPlay-Generation: Audi Logo taucht in EU-Datenbank auf

Apple arbeitet weiterhin an der nächsten CarPlay-Generation. Neue Bilder, die Apple diesen Monat beim Amt für geistiges Eigentum der EU eingereicht hat, liefern weitere Hinweise auf die bevorstehende Einführung. Interessant: Unter den Designs und Schnittstellen taucht auch das Logo des deutschen Automobilherstellers Audi auf.

Apple reicht Designschutz für CarPlay ein

Die eingereichten Bilder zeigen verschiedene Instrumentenkombinationen und Schnittstellen der neuen CarPlay-Generation. Darunter befindet sich auch das Audi-Logo, was darauf hinweist, dass der Hersteller weiterhin als Partner für „CarPlay 2.0“ eingeplant ist. Bereits bei der ersten Vorschau der neuen CarPlay-Version im Juni 2022 hatte Apple Audi als teilnehmenden Hersteller genannt.

In der Beta von iOS 18.2 waren kürzlich überarbeitete CarPlay-Icons entdeckt worden. Dies deutet darauf hin, dass Apple die Software finalisiert und sich auf die Markteinführung vorbereitet.

Zeitplan unklar: Verzögerung bis 2025 möglich?

Apple hat offiziell bestätigt, dass die ersten Fahrzeuge mit der neuen CarPlay-Generation 2024 auf den Markt kommen sollen. Dennoch gibt es bislang keine konkreten Ankündigungen von Automobilherstellern. Lediglich Porsche und Aston Martin haben bestätigt, dass sie das System unterstützen werden. Allerdings hat keiner dieser Hersteller ein Fahrzeug vorgestellt, das tatsächlich mit der neuen CarPlay-Generation ausgeliefert wird.

Mit nur fünf Wochen bis zum Jahresende stellt sich die Frage, ob Apple und seine Partner den geplanten Zeitrahmen einhalten können. Es scheint möglich, dass sich der Start auf Anfang 2025 verschiebt.

Audi und mehr: Was bietet die neue CarPlay-Generation?

Apple hatte in ersten Präsentationen gezeigt, dass „CarPlay 2.0“ weit über die aktuelle Version hinausgeht. Die nächste Generation integriert sich nahtlos in die gesamte Fahrzeuganzeige und kann Tachometer, Klimasteuerung und andere Fahrzeugfunktionen darstellen. Es bleibt spannend, ob und wann die ersten Fahrzeuge mit dieser innovativen Software tatsächlich verfügbar sind.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Invites: Die neue App für Events fürs iPhone

Apple bringt mit „Apple Invites“ eine brandneue Event-App für das iPhone auf den Markt. Ab sofort können Nutzer:innen individuelle Einladungen…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple distanziert sich von App (im AltStore)

Apple hat sich deutlich von der Porno-App „Hot Tub“ distanziert, die über den alternativen App-Marktplatz AltStore in der EU verfügbar…

4. Februar 2025

Hot Tub: Apple muss Porno-Apps auf EU-iPhones zulassen

Aufgrund des Digital Markets Act (DMA) ist Apple verpflichtet, pornografische Apps wie „Hot Tub“ auf iPhones in der EU zuzulassen.…

4. Februar 2025

Tinder integriert Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025

Tinder erweitert seine Plattform um ein politisches Feature: Zur Bundestagswahl 2025 wird der Wahl-O-Mat direkt in die Dating-App integriert. (mehr …)

4. Februar 2025

Apple veröffentlicht neue Version von iOS 18.3 für das iPhone 11

Apple hat eine aktualisierte Version von iOS 18.3 speziell für das iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro…

4. Februar 2025

Rocket Typist 3.2: Großes Update für die Textbaustein-Tastatur

Die beliebte Textbaustein-Anwendung Rocket Typist hat mit Version 3.2 ein umfangreiches Update erhalten. (mehr …)

4. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen