Immer wieder Montags – Apple hat gestern die neuen Beta 2 Versionen von iOS, watchOS und tvOS freigegeben. Vorerst stehen die neuen Builds nur für Entwickler zum Download bereit, in Kürze wird aber zumindest iOS sicher auch als Public Beta zur Verfügung stehen.
Die offensichtlichen Änderungen in iOS 10.2 sind eher gering. Neu sind drei integrierte Wallpaper, es handelt sich dabei um die farbigen Blasen, die bereits aus der Vorstellung des iPhone 7 bekannt sind. Ebenfalls gibt es einen Schwung neuer Emojis und zusätzliche Einstellungen der Kamera. Zudem wird bei verbundenen Bluetooth Geräten in der Menüleiste nun auch ein Icon für die Art des verbundenen Geräts (beispielsweise Kopfhörer, siehe Screenshot) angezeigt.
Noch geringer fallen die offensichtlichen Änderungen in tvOS aus – vor allem in Europa. In den USA können Tester zumindest auf das neue Single Sign-On Feature zurückgreifen – wir berichteten hier von der, auf der WWDC 2016 bereits angekündigten, neuen Funktion.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen