News

Neue App-Store-Richtlinien verbieten Virenscanner

Bereits seit 2015 geht Apple aktiv gegen iOS-Virenscanner vor und verbannt diese auf dem App Store. Wirklich vermissen wird sie wohl kaum jemand: Einerseits sind sowieso keine Viren für iOS bekannt, zudem können solche Apps aufgrund der Beschränkungen der Plattform gar nicht die versprochene Funktionalität bieten. Nun hat Apple seine Richtlinien im App Store um einen weiteren Punkt ergänzt und verbietet nun offiziell solche Apps – und droht bei Verstößen mit der Kündigung des Developer-Accounts.

Virenscanner im App Store nun verboten

„Du solltest deine App im App Store und auch außerhalb davon nicht mit Inhalten oder Diensten bewerben, die sie nicht bietet – wie z.B. iOS-basierte Viren- und Malwarescanner. Wiederholte Verstöße sind ein Grund, um aus dem Developer-Programm ausgeschlossen zu werden. Wir arbeiten hart daran, den App Store zu einem vertrauenswürdigen Ökosystem zu machen und erwarten von Entwicklern, diesem Beispiel zu folgen. Falls du unehrlich bist, wollen wir keine Geschäfte mit dir machen“, so die neue Regel 2.3.1.

Neue Richtlinien für Face ID & ARKit

Apple hat zudem noch weitere Änderungen vorgenommen. Apps, die eine Gesichtserkennung zur Account-Authentifizierung verwenden, müssen die offiziellen Schnittstellen von Apple verwenden. Zudem müssen Entwickler für Nutzer unter 13 Jahren eine alternative Authentifizierungsmethoden verwenden, heißt es in Regel 2.5.13. Nur zur Klarstellung: Die Face-ID-Daten sind sicher im iPhone hinterlegt, Entwickler haben wie bei Touch ID keinen Zugriff auf die biometrischen Daten. Eine App erfährt bei der Authentifizierung vom System lediglich, ob diese erfolgreich war.

Außerdem hat Apple eine Richtlinie in Verbindung mit ARKit erweitert. Demnach müssen Apps, die ARKit verwenden, „gehaltvolle und ganzheitliche Augmented-Reality-Erfahrungen“ bieten, wie es in Regel 4.2.1 heißt. Einfach ein Modell in einer AR-View anzuzeigen oder eine Animation abzuspielen, sei für eine Aufnahme in den App Store nicht genug.

Die App-Store-Richtlinien von Apple können hier in der aktuellen Fassung nachgelesen werden.

Bild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen