Apple steht kurz vor der Einführung der AirPods 4, und laut Mark Gurmans jüngstem Power On Newsletter könnten wir bereits nächsten Monat zwei neue Varianten sehen. Diese neuen Modelle sollen die AirPods 2 und AirPods 3 ersetzen und das aktuelle AirPods-Lineup von Apple modernisieren.
Seit 2019 bietet Apple die AirPods 2 als Einstiegsmodell an. Diese klassischen AirPods sind oft für weniger als 90 US-Dollar erhältlich und bieten eine erschwingliche Option für diejenigen, die in die Welt der kabellosen Kopfhörer einsteigen möchten. Sie verfügen jedoch über keine der modernen AirPods-Funktionen und dienen hauptsächlich als einfache kabellose Kopfhörer für das iPhone.
Die AirPods 3, die seit Oktober 2021 erhältlich sind, brachten einige Verbesserungen mit sich. Dazu gehören Spatial Audio, ein neuer Kraftsensor an den Stielen, das Aufladen mit der Apple Watch und verbesserte Klangqualität. Trotz ihres höheren Preises von 179 US-Dollar wurden die AirPods 2 weiterhin für 129 US-Dollar verkauft.
Gurman berichtet, dass die AirPods 4 beide bestehenden Modelle ersetzen sollen. Es wird eine Einstiegsvariante geben, die die AirPods 2 ersetzt, und ein mittleres Modell, das die AirPods 3 ablöst. Beide Modelle werden ein ähnliches Design aufweisen, jedoch mit einem wesentlichen Unterschied: der aktiven Geräuschunterdrückung.
Laut Gurman wird die mittlere Version der AirPods 4 über eine aktive Geräuschunterdrückung verfügen, während die Einstiegsvariante darauf verzichtet. Wichtig ist auch, dass diese mittlere Variante nicht mit den AirPods Pro 3 verwechselt werden sollte, deren Update erst später erwartet wird. Weitere Details hat Gurman jedoch nicht genannt.
Es ist wahrscheinlich, dass beide Versionen der AirPods 4 auf USB-C umstellen werden. Vermutlich wird die Einstiegsvariante kein kabelloses Laden unterstützen, während das mittlere Modell dies tun wird. Apple hat diese Strategie bereits bei den AirPods 2 und AirPods 3 verfolgt und könnte dies bei den neuen Modellen fortsetzen.
Eine interessante Frage bleibt, wie Apple diese neuen AirPods branden wird. Möglicherweise werden sie unter Bezeichnungen wie „AirPods Lite“ und „AirPods 4“ auf den Markt kommen. Es wird spannend sein zu sehen, welche Namensgebung Apple letztendlich wählt. Sicherlich wird es nicht mehr lange dauern, bis wir es erfahren.
Via: 9To5Mac
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen