News

Neue AI-Funktionen von iOS 18 setzen auf Privatsphäre

Apple bereitet sich darauf vor, im Juni auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) seine neueste KI-Strategie vorzustellen. Die Veranstaltung verspricht, spannende Einblicke in die iOS 18 und andere Betriebssystem-Updates zu geben. Laut dem neuesten „Power On“ Newsletter von Mark Gurman wird Apple seine neuen iPhone KI-Funktionen vorstellen, die vollständig auf einem offline, geräteinternen großen Sprachmodell basieren.

Das von Apple entwickelte geräteinterne große Sprachmodell, bekannt unter dem Namen „Ajax“, ermöglicht eine erhebliche Steigerung sowohl der Privatsphäre als auch der Geschwindigkeit. Im Gegensatz zu Modellen, die auf umfangreichen Serverfarmen laufen, sind die auf dem Gerät befindlichen Modelle schneller in der Antwortzeit und funktionieren auch offline in Gebieten mit schlechter oder keiner Internetverbindung.

Integration in Apple Hardware

Apple Ingenieur:innen nutzen die vollständige vertikale Integration ihrer Plattformen optimal. Die Software ist speziell auf die Apple-Siliziumchips in den Geräten abgestimmt, was die Leistungsfähigkeit der geräteinternen Modelle maximiert. Obwohl diese Modelle möglicherweise nicht über eine so umfangreiche Datenbank verfügen wie andere, die auf externe Server zugreifen, sind sie dennoch in der Lage, viele Aufgaben effektiv auszuführen.

Ein geräteinternes großes Sprachmodell (Large Language Model) könnte beispielsweise ausgeklügelte automatische Antworten auf Nachrichten generieren oder die Interpretation von häufigen Siri-Anfragen verbessern. Zudem könnte es bei generativen KI-Aufgaben wie der Erstellung von Dokumenten oder Bildern auf Basis von Benutzereingaben zu annehmbaren Ergebnissen führen. Trotz der Stärken der geräteinternen Lösung behält sich Apple die Flexibilität vor, bei bestimmten Aufgaben mit Unternehmen wie Google zusammenzuarbeiten.

Erwartungen und Datenschutzpriorität

Apples strikte Datenschutzrichtlinien werden durch die Verwendung von geräteinternen Modellen unterstrichen. Persönliche Daten wie heruntergeladene E-Mails und Textnachrichten werden lokal durch das Modell verarbeitet und verlassen nie das Gerät. Dies schützt die Privatsphäre der Nutzer auf höchstem Niveau.

Die offizielle Bekanntgabe von Apples KI-Strategie wird mit Spannung erwartet. Die WWDC, die am 10. Juni beginnt, wird nicht nur die neuen Softwarefunktionen für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch, Apple TV und Vision Pro enthüllen, sondern auch den Weg für die Zukunft der KI bei Apple ebnen. Apple setzt mit seinen Initiativen einmal mehr auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit, was die Technologiebranche sicherlich beeinflussen wird.

Quelle: 9To5Mac /Mark Gurman
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen