News

Neubeginn für Castro: Podcast-App unter neuer Führung

Die beliebte Podcast-Applikation Castro, bekannt für ihr originelles Inbox-Prinzip, hat nach einer Phase der Verunsicherung ihrer Nutzerbasis einen Neustart erlebt. Der Wechsel des Eigentümers zu Bluck Apps markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der App.

In den letzten Monaten hat Castro, eine auf externe Server angewiesene Anwendung, mit technischen Problemen zu kämpfen gehabt. Nutzer:innen konnten mehrere Tage lang keine neuen Episoden empfangen und sahen sich mit Serverfehlern konfrontiert. Auch ein Export der Daten für einen Wechsel zu anderen Apps war nicht möglich, was zu Frustration und Vertrauensverlust führte.

Mangelnde Kommunikation

Die Verantwortlichen hinter Castro waren in dieser Zeit kaum kommunikativ und boten wenig substantielle Informationen an. Dies führte zu Spekulationen über die Zukunft der App und Gerüchten über einen bevorstehenden Verkauf.

Übernahme durch Bluck Apps

Nun wurde bestätigt, dass Castro zum Monatswechsel an Bluck Apps verkauft wurde. Bluck Apps, ein kleines Software-Studio, das bereits die Podcast-App Aurelian für Android-Nutzer entwickelt hat, tritt als neuer Eigentümer auf. Diese Übernahme stellt eine klare Verbesserung gegenüber der bisherigen Situation dar, da Castro zuvor von tiny gehalten wurde, einem Unternehmen mit einem breiten Portfolio und wenig Verankerung in der Podcast-Szene.

Versprechen der neuen Eigner

Bluck Apps hat sich zum Ziel gesetzt, die Kommunikation zu verbessern, die Serverzuverlässigkeit und Performance von Castro zu erhöhen und kleine Funktionsverbesserungen vorzunehmen, anstatt große Neugestaltungen anzugehen. Es wurde betont, dass die Übernahme nicht dazu dient, die App „bis auf den letzten Tropfen zu melken“, und es wurden keine Preissteigerungen für das Jahresabo angekündigt.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen