News

Netzbetreiber dominieren nach wie vor iPhone-Verkäufe

Apple setzt Jahr für Jahr Millionen von iPhones ab – doch welcher Verkaufskanal ist der erfolgreichste? Nach wie vor scheinen die Netzbetreiber hier klar vorne zu sein.

Apple ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und die sorgfältig gestalteten Verkaufsräume. Doch wenn es um den Verkauf von iPhones geht, sind die Apple Stores und der Onlineshop nicht die Hauptakteure. Wer verkauft also die meisten iPhones?

Netzbetreiber an der Spitze

Laut einer aktuellen Studie von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) stammen 79 Prozent der in den USA verkauften iPhones von Mobilfunknetzbetreibern. Das ist eine beeindruckende Zahl, insbesondere wenn man sie mit den 17 Prozent vergleicht, die direkt über Apple verkauft werden. Die restlichen 4 Prozent teilen sich Best Buy und andere Einzelhändler. Für Apple ist das ein historischer Tiefpunkt.

Ein Wandel in den Verkaufszahlen

Die Zahlen zeigen einen deutlichen Trend. In den letzten Jahren stieg der Anteil der iPhones, die direkt von Apple verkauft wurden, auf 27 Prozent im Jahr 2021 und 24 Prozent im Jahr 2022. Die Corona-Pandemie führte zu einem Anstieg der Onlineverkäufe, die zeitweise 50 Prozent des Gesamtabsatzes ausmachten. Dieser Trend scheint nun vorbei zu sein. In den letzten zwölf Monaten wurden 65 Prozent der iPhones in stationären Geschäften verkauft.

Warum Netzbetreiber im Vorteil sind

Einer der Gründe für den Vorteil der Netzbetreiber ist ihre schiere Anzahl an Geschäften. In den USA gibt es Tausende von Stores der Netzbetreiber, verglichen mit 272 Apple Stores. Zudem hat die Aufhebung der COVID-19-Beschränkungen dazu geführt, dass mehr Menschen wieder in physischen Geschäften einkaufen.

Apple mag in der Produktpräsentation und im Design führend sein, aber wenn es um den Verkauf von iPhones geht, haben die Netzbetreiber die Nase vorn. Es bleibt abzuwarten, ob Apple in der Lage sein wird, diese Lücke in den kommenden Jahren zu schließen.

Via CIRP

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen