MacOS Monterey bringt etwas versteckt den Befehl „networkQuality“ mit. Dieser löst im Terminal eingegeben einen Speedtest aus. Ganz ohne Drittprogramme.
Viele werden seit Jahren zum Speedtest die Seite speedest.net aufrufen und so ihre Netzgeschwindigkeit prüfen. Dabei baut die Anwendung im Browser eine Verbindung zum nächstgelegenen Server auf und sendet Testdaten hin und her. Aber wozu einen Drittdienst nutzen, wenn Apple seit MacOS Monterey dies schon „eingebaut“ hat.
Viele haben das Terminal noch nie aufgerufen. Aus Unkenntnis oder einer gewissen Angst, da das Terminal mit Befehlen arbeitet, die man kennen muss. Das Terminal findet sich unter Programmen –> Dienstprogrammen. Öffnet man die Anwendung und gibt einfach den Befehl „networkQuality“ ein wird nicht nur den Datendurchsatz im Up- und Downstream angezeigt. Auch wird ein Wert namens Responsiveness ermittelt. Also die Anzahl der aufeinanderfolgenden Netzwerk-Transaktionen, die aktuell pro Minuten möglich sind.
Apple prüft Up- und Downstream gleichzeitig, was ein deutlich realistischeres Bild der networkQuality liefert, als beispielsweise speedtest.net. Dort werden die beiden Prüfungen nacheinander ausgeführt.
Schon gewußt? Ist das für Euch hilfreich?
Via DanPetrov
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen