News

Netflix und die Vision Pro: Eine Nicht-Entscheidung

Die Nachricht, dass Netflix keine App für das neu eingeführte Vision Pro entwickeln wird, schlägt Wellen. Co-CEO Greg Peters begründet die Entscheidung mit der Verbreitung des Geräts und dessen Irrelevanz für die Mehrheit der Netflix-Mitglieder.

Netflix‘ Entscheidung unterstreicht eine kritische Geschäftseinschätzung: Ressourcen sollten nicht in Bereiche investiert werden, die keine ausreichende Rendite versprechen. Diese Haltung illustriert die Notwendigkeit für Unternehmen, Investitionen in neue Technologien sorgfältig abzuwägen, insbesondere in einem sich schnell entwickelnden Markt wie dem der Augmented Reality und Virtual Reality.

Das Dilemma von Vision Pro

Das Vision Pro, mit einem Preis von 3.500 Dollar, positioniert sich als Premium-Produkt, was seine Reichweite begrenzt. Die prognostizierte Produktionszahl von nur etwa 500.000 Geräten im Jahr 2024 deutet darauf hin, dass es eher ein Nischenprodukt sein wird. Diese Einschätzung scheint Netflix zu teilen.

Obwohl das Vision Pro technisch in der Lage ist, iPad-Apps mit minimalem Anpassungsaufwand für Entwickler auszuführen, hat Netflix sich gegen die Bereitstellung seiner iPad-App auf dem Headset entschieden. Der Grund für diese Entscheidung wurde nicht detailliert erläutert, was Fragen bezüglich der Integration und Benutzererfahrung aufwirft.

Netflix und Vision Pro: Zukunftsaussichten

Peters deutet an, dass eine Vision Pro App von Netflix in der Zukunft nicht völlig ausgeschlossen ist. Die Beziehung zwischen Apple und Netflix bleibt dynamisch, und je nach Entwicklung des Marktes und des Geräts könnten sich neue Möglichkeiten ergeben.

Die Entscheidung von Netflix, sich vorerst von der Entwicklung einer Vision Pro App fernzuhalten, spiegelt die Herausforderungen wider, denen sich Unternehmen bei der Einführung neuer Technologien stellen. Während einige Nutzer enttäuscht sein mögen, illustriert diese Entscheidung die Notwendigkeit für Firmen, Ressourcen sinnvoll und rentabel einzusetzen, insbesondere in einem sich schnell wandelnden technologischen Umfeld.

Via MacRumors

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen