News

Netflix stellt Zahlung über Apple ein

Netflix hat eine bedeutende Änderung in seiner Zahlungspolitik vorgenommen, die insbesondere Bestandskund:innen betrifft, die bisher ihre Abonnementgebühren über Apple abgerechnet haben. Die Zahlung über die Apple-Schnittstelle wird eingestellt.

Netflix informiert derzeit Bestandskund:innen per E-Mail über die Notwendigkeit, ihre Zahlungsmethoden zu aktualisieren. Diese Aufforderung richtet sich an Mitglieder in bestimmten Ländern, die ihre Netflix-Gebühren bisher über Apple bezahlt haben. Die Neuerung betrifft vor allem jene, die ihre Konten zu einem Zeitpunkt erstellt haben, als Netflix die Zahlung via In-App-Kauf noch unterstützte. Für neue und zurückkehrende Mitglieder war diese Option bereits deaktiviert.

Risiko des Tarifverlusts

Ein wichtiger Aspekt dieser Umstellung ist das potenzielle Risiko eines Tarifverlusts für Kund:innen, die aktuell noch den alten Basis-Tarif nutzen. Dieser Tarif wurde von Netflix eingestellt und wird Neukund:innen nicht mehr angeboten. Wer also nicht rechtzeitig seine Zahlungsinformationen aktualisiert, riskiert nicht nur den Verlust des Abonnements, sondern auch die Möglichkeit, den günstigeren Tarif weiterhin zu nutzen. Netflix bietet als Alternative den Standard-Tarif für 12,99 Euro oder das Standard-Abo mit Werbung für 4,99 Euro an.

Vorteile der alten Zahlungsmethode

Die Abrechnung über Apple bot insbesondere den Vorteil, dass Nutzer:innen durch den Kauf von Guthabenkarten oft Rabatte auf ihr Netflix-Abonnement erhalten konnten. Solche Rabattaktionen machten die Zahlung über Apple für viele attraktiv. Mit der Umstellung entfällt diese Möglichkeit jedoch.

Zahlung für Netflix-Spiele im App Store

Interessanterweise ermöglicht Netflix über einige der im App Store verfügbaren Spiele noch die Buchung des Standard-Accounts über Apple. Dies könnte für einige Nutzer:innen eine alternative Option darstellen, um weiterhin von den Vorteilen der Abrechnung über Apple zu profitieren, obwohl die direkte Abonnementzahlung für Netflix-Dienste nicht mehr möglich ist.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen