News

Netflix Games: Der Streaming-Dienst verfolgt neuen Plan für Spiele

Netflix entwickelt eine überarbeitete Strategie für seinen noch jungen Gaming-Bereich. Nach dem kürzlichen Führungswechsel übernimmt Alain Tascan, ehemals bei Epic Games tätig, die Leitung dieser Sparte. Tascan will den Fokus stärker ausrichten, statt wahllos unterschiedliche Spiele zu veröffentlichen. Der Streaming-Riese plant eine klare Einteilung der Spiele in vier Kategorien, um den Bereich langfristig neu zu positionieren.

Die vier Kategorien von Netflix Games

Netflix plant, Spiele in folgenden Säulen zu organisieren:

  1. Narrative Spiele: Diese basieren oft auf erfolgreichen Reality-Shows des Dienstes, wie bereits bei Titeln zu „Too Hot to Handle“.
  2. Multiplayer-Party-Spiele: Hier sollen Spiele mit Fokus auf soziale Interaktion entstehen.
  3. Titel für Kinder: Spiele in dieser Gruppe richten sich speziell an die jüngsten Nutzer:innen.
  4. Mainstream-Spiele: Diese Kategorie soll Spiele umfassen, die möglichst breite Zielgruppen ansprechen, wie das kommende MMO „Spirit Crossing“.

Mit diesem Modell will Netflix stärker strukturieren und weniger Ressourcen auf die Entwicklung von Indie-Games verwenden. Tascan erklärt, dass sich Indie-Spiele nicht als Wachstumsfeld für Netflix eignen, da Fans solcher Titel meist woanders spielen.

Cloud-Gaming als langfristiges Ziel

Netflix könnte sich langfristig vom Mobile-only-Fokus wegbewegen und das Cloud-Gaming als Schlüsseltechnologie nutzen. Tascan hebt hervor, dass Spiele idealerweise ohne Downloads direkt startbereit sein sollen – geräteübergreifend und so einfach wie das Streamen von Filmen oder Serien. Das Konzept würde Nutzer:innen ermöglichen, Spiele genauso flexibel abzurufen, wie sie es von anderen Netflix-Inhalten gewohnt sind.

Diese Vision deckt sich mit Hinweisen, die Netflix in der Vergangenheit zu Cloud-Gaming gegeben hat. Es bleibt aber unklar, wie weit diese Pläne konkret fortgeschritten sind.

Noch vor Ende des Jahres will Netflix neue Spiele veröffentlichen, die sich auf Smart-TVs spielen lassen. Für die Steuerung könnten Smartphone-Controller dienen – eine Idee, die sich besonders an Gelegenheitsspieler:innen richtet. Während Core-Gamer wohl nicht angesprochen werden, erhofft sich Netflix von TV-optimierten Titeln eine breitere Zielgruppe. Derzeit beschränkt sich Netflix Games noch auf mobile Plattformen, doch die kommenden Änderungen könnten das Angebot deutlich erweitern.

Netflix baut Gaming-Sparte gezielt aus

Mit Alain Tascan erhält Netflix Games eine klarere Ausrichtung, die auf wenige Kernbereiche und Zielgruppen abzielt. Narrative Erlebnisse, Party-Spiele und Mainstream-Titel stehen im Fokus, während Indie-Games in den Hintergrund rücken. Der Schritt ins Cloud-Gaming und die Integration von Smart-TVs markieren weitere Meilensteine. Ob sich Netflix mit seiner Strategie im Spielemarkt durchsetzen kann, bleibt jedoch abzuwarten. Der Erfolg wird stark von der Umsetzung und Akzeptanz in den Zielgruppen abhängen.

Via The Verge

Unsere neue App:
Ihr könnt diese News auch in unserer neuen iPhone-App lesen. Ihr findet unsere neue App im Apple App Store. Klick!
Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Beats Kabel: Neue hochwertige Kabel in vier Farben und verschiedenen Längen

Beats erweitert sein Produktportfolio mit einer komplett neuen Serie robust gefertigter Kabel. Die neue Kollektion, bekannt als „Beats Kabel“, ist…

15. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen