Kategorien: News

Netflix erhöht Preise in Europa: Deutschland und weitere Länder betroffen

Wie es aussieht, zieht Netflix aktuell die Preise wieder an – zumindest in Europa.

Netflix hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und dabei ein starkes Wachstum verzeichnet. Besonders das werbeunterstützte Abo gewann im dritten Quartal an Beliebtheit, wobei über 50 % der Neuanmeldungen in den Ländern, in denen dieses Abo verfügbar ist, auf dieses Modell entfielen. Insgesamt konnte der Streaming-Gigant 5,07 Millionen neue zahlende Abonnent:innen dazugewinnen und erreicht damit weltweit nun 282,72 Millionen zahlende Nutzer:innen. Über alle Pakete hinweg liegt die Gesamtnutzerzahl bei etwa 600 Millionen.

Höhere Preise in Europa

Trotz des Wachstums gibt es für europäische Abonnent:innen eine weniger erfreuliche Nachricht: Netflix hebt in mehreren Ländern die Preise an. Auch in Deutschland und anderen europäischen Märkten sind die Preisanpassungen bereits spürbar.

Aktuell gelten folgende Preise für Netflix in Deutschland (Stand: 20. Oktober 2024):

  • Standard-Abo mit Werbung: 4,99 €/Monat
  • Basis-Abo: 9,99 €/Monat (nur noch für Bestandskund:innen verfügbar)
  • Standard-Abo: 13,99 €/Monat (mit der Möglichkeit, Zusatzmitgliedsplätze für je 4,99 €/Monat hinzuzufügen)
  • Premium-Abo: 19,99 €/Monat (ebenfalls mit der Option, Zusatzmitgliedsplätze für je 4,99 €/Monat hinzuzufügen)

Spanien und Italien stärker betroffen

In anderen europäischen Ländern, wie Spanien und Italien, haben die Preiserhöhungen bereits begonnen. In Spanien sieht das Preismodell wie folgt aus:

  • Das Standard-Abo stieg von 12,99 € auf 13,99 € pro Monat.
  • Das Standard-Abo mit Werbung kletterte von 5,49 € auf 6,99 € pro Monat.
  • Das Premium-Abo mit 4K-Streaming stieg von 17,99 € auf 19,99 € pro Monat.

Auch die Zusatzmitgliedschaft in Spanien kostet nun 1 € mehr als in Deutschland, was das Preisniveau dort insgesamt höher ansetzt. In Italien kostet das Standard-Abo mit Werbung mittlerweile ebenfalls 6,99 € im Monat.

Preisanpassungen in Deutschland erwartet

Es ist wahrscheinlich, dass Netflix die Preise für das Standard-Abo mit Werbung auch in Deutschland bald auf das Niveau anderer europäischer Länder anpassen wird. Der Fokus des Unternehmens liegt zunehmend auf der Monetarisierung durch das werbeunterstützte Modell, um weiterhin Gewinne zu maximieren und die steigenden Kosten durch Inhalte und Infrastruktur abzudecken.

Schweiz: Noch höhere Preise

Verglichen mit anderen Ländern müssen Abonnent:innen in der Schweiz noch tiefer in die Tasche greifen. Dort liegt der Preis für das Standard-Abo ohne Werbung bei 20,90 CHF (ca. 22,22 €) und für das Premium-Abo bei 27,90 CHF (ca. 29,66 €).

Via Recherche

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen