Wie es aussieht, zieht Netflix aktuell die Preise wieder an – zumindest in Europa.
Netflix hat kürzlich seine Quartalszahlen veröffentlicht und dabei ein starkes Wachstum verzeichnet. Besonders das werbeunterstützte Abo gewann im dritten Quartal an Beliebtheit, wobei über 50 % der Neuanmeldungen in den Ländern, in denen dieses Abo verfügbar ist, auf dieses Modell entfielen. Insgesamt konnte der Streaming-Gigant 5,07 Millionen neue zahlende Abonnent:innen dazugewinnen und erreicht damit weltweit nun 282,72 Millionen zahlende Nutzer:innen. Über alle Pakete hinweg liegt die Gesamtnutzerzahl bei etwa 600 Millionen.
Trotz des Wachstums gibt es für europäische Abonnent:innen eine weniger erfreuliche Nachricht: Netflix hebt in mehreren Ländern die Preise an. Auch in Deutschland und anderen europäischen Märkten sind die Preisanpassungen bereits spürbar.
Aktuell gelten folgende Preise für Netflix in Deutschland (Stand: 20. Oktober 2024):
In anderen europäischen Ländern, wie Spanien und Italien, haben die Preiserhöhungen bereits begonnen. In Spanien sieht das Preismodell wie folgt aus:
Auch die Zusatzmitgliedschaft in Spanien kostet nun 1 € mehr als in Deutschland, was das Preisniveau dort insgesamt höher ansetzt. In Italien kostet das Standard-Abo mit Werbung mittlerweile ebenfalls 6,99 € im Monat.
Es ist wahrscheinlich, dass Netflix die Preise für das Standard-Abo mit Werbung auch in Deutschland bald auf das Niveau anderer europäischer Länder anpassen wird. Der Fokus des Unternehmens liegt zunehmend auf der Monetarisierung durch das werbeunterstützte Modell, um weiterhin Gewinne zu maximieren und die steigenden Kosten durch Inhalte und Infrastruktur abzudecken.
Verglichen mit anderen Ländern müssen Abonnent:innen in der Schweiz noch tiefer in die Tasche greifen. Dort liegt der Preis für das Standard-Abo ohne Werbung bei 20,90 CHF (ca. 22,22 €) und für das Premium-Abo bei 27,90 CHF (ca. 29,66 €).
Via Recherche
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen