News

Netflix erhöht die Preise seiner Abonnements in Deutschland

Netflix hat bekanntgegeben, dass die Preise für seine Abonnements in Deutschland steigen werden. Diese Anpassung folgt auf die Einführung strengerer Maßnahmen gegen das Teilen von Passwörtern und die Etablierung eines werbefinanzierten Abomodells.

Ab sofort werden die Kosten für das „Premium“-Abo, das Zugang zu 4K-Bildqualität und 3D-Sound bietet, von bisher 17,99 Euro auf 19,99 Euro pro Monat angehoben. Das „Standard“-Abo, das Nutzern Full-HD-Bild bietet, erhöht sich von 12,99 Euro auf 13,99 Euro. Die Kosten für das werbefinanzierte Abo bleiben hingegen unverändert bei 4,99 Euro pro Monat.

Netflix: Globale Preisstrategie

Diese Preiserhöhungen sind Teil einer globalen Strategie von Netflix, die bereits in anderen Märkten, einschließlich des Heimatmarktes USA, umgesetzt wurde. Dort kostet das Premium-Abo mittlerweile 22,99 Dollar. Netflix begründet die Notwendigkeit der Preisanpassungen mit dem hohen Bedarf an Investitionen, um ein attraktives Programmangebot aufrechtzuerhalten und zu erweitern.

Trotz anfänglicher Nutzerrückgänge nach der Einführung verschärfter Maßnahmen gegen das Teilen von Konten konnte Netflix kürzlich eine Steigerung der Abonnentenzahlen verzeichnen. Dieses Wachstum hat dem Unternehmen das Vertrauen gegeben, die Preise entsprechend anzupassen. Im letzten Quartal des Jahres 2023 gewann Netflix weltweit 13 Millionen neue Kunden und verzeichnete einen Gewinn von 5,4 Milliarden Dollar.

Zusammenfassung der neuen Preise in Deutschland

  • Standard-Abo mit Werbung: 4,99 Euro / Monat
  • Standard-Abo: 13,99 Euro / Monat
  • Premium-Abo: 19,99 Euro / Monat

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen