Kategorien: News

Netflix erhöht Abo-Preise um bis zu 17 Prozent

Netflix hat kürzlich eine Erhöhung seiner Abo-Preise für Neukunden bekannt gegeben. Bestandskunden bleiben vorerst noch verschont, innerhalb der kommenden Monate sollen die Gebühren aber auch hier angepasst werden. Netflix wird betroffene Kunden 30 Tage vor der Änderung informieren.

Ähnlich ist Netflix bei der letzten Preiserhöhung im Jahr 2015 verfahren. Konkret verteuert Netflix das Standard- und das Premium-Abo. Die Basis-Variante, die monatlich 7,99 Euro kostet, keine HD-Streams ermöglicht und nur einen Stream gleichzeitig erlaubt, bleibt unverändert.

Netflix-Abo bis zu zwei Euro teurer

Das Standard-Abo kostet künftig 10,99 statt wie bisher 9,99 Euro (plus 10 Prozent). Am Angebot ändert sich nichts: Das mittlere Netflix-Abo bietet HD-Streams und Zugriff auf zwei Streams gleichzeitig. Das teuerste Premium-Abo kostet mit 13,99 Euro nun zwei Euro mehr als bisher (plus 16,7 Prozent). Kunden können mit diesem Abo auch auf Ultra-HD-Inhalte zugreifen, außerdem können bis zu vier Geräte gleichzeitig Netflix nutzen. Netflix begründet die Preiserhöhung mit dem immer größeren Angebot an exklusiven TV-Serien und Filmen sowie der Einführung neuer Funktionen.

Spar-Tipps fürs Netflix-Abo

Wer beim Netflix-Abo sparen möchte, kann ein paar bereits oft genannte Tipps befolgen. So lässt sich das Netflix-Abo etwa über iTunes-Guthaben abrechnen. Da iTunes-Karten im Einzelhandel häufig mit 15 Prozent Rabatt verkauft werden – man verfolge unsere Nachrichten zu Wochenbeginn – kann man hier schonmal deutlich sparen. Außerdem kann ein Netflix-Account unter mehreren Nutzern geteilt werden – wie erwähnt sind je nach Abo-Modell bis zu vier Streams gleichzeitig möglich. Zudem kann für jeden Nutzer ein eigenes Profil eingerichtet werden und Netflix verbietet dieses Account-Sharing auch nicht in seinen Nutzungsbedingungen.

Via Serienjunkies.de

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen