Zusammen mit dem iPhone hat Apple vergangenes Jahr auch den U1-Chip vorgestellt, große Anwendungen hat dieser bisher aber noch nicht gefunden. Bis dato hat Apple die sogenannten AirTags – kleine Tracker für Gegenstände – noch nicht veröffentlicht. Im Rahmen der WWDC hat der Hersteller jedoch das „Near Nearby Interaction“-Framework eingeführt.
Ein roter Faden zieht sich dieses Jahr durch die WWDC: Apple öffnet bisher geschlossene Systeme zusehends für Drittanbieter. Das betrifft sowohl den HomePod als auch Standard-Apps – aber auch den letztes Jahr neu vorgestellten U1-Chip.
Das neue „Near Nearby Interaction“-Framework kann Abstand und relative Richtung zwischen zwei Geräten mit U1 erkennen und so neue räumlich verortete Anwendungen ermöglichen.
Apple stellt dabei auch einige Beispiele bereit, wie zum Beispiel eine Multiuser-AR-Erfahrung, bei der virtuelle Wasserballons in die Hände der Teilnehmer gelegt werden. Dazu kommen einige Anwendungen im Bereich Straßenverkehr oder Gaming. Apple weist darauf hin, dass beide iPhones im Hochformat gehalten werden müssen, um eine genaue Messung zu ermöglichen. Das neue Framework kann bereits getestet werden, es wird im Rahmen von Xcode 12 ausgeliefert.
Via MacRumors
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen