Bereits 2014 wurde bekannt, dass Apple in Irland ein neues Datenzentrum errichten möchte. Dieses soll europäische Nutzer mit Online-Diensten wie iCloud, App Store, iMessage und Co. versorgen und ausreichend Kapazitäten für die nächsten 10 bis 15 Jahre bieten. Nun gibt es endgültig ein grünes Licht für den Bau der 850 Millionen Euro teuren Anlage.
Eigentlich wurden die Pläne von Apple bereits im vergangenen September von der Bezirksverwaltungsbehörde genehmigt, jedoch gab es dagegen mehrere Berufungen. Apple hat daraufhin nachgebessert, der neue Plan wurde nun genehmigt. Das Datenzentrum, das vollkommen durch erneuerbare Energien betrieben werden soll, entsteht in einem Waldgebiet in der Nähe der Ortschaft Athenry an der Westküste Irlands.
Das Gebiet wurde früher von einem staatlichen Forstbetrieb zur Zucht von nicht heimischen Bäumen verwendet. Apple möchte den Wald nun mit heimischen Bäumen aufforsten, Wanderwege für die Gemeinde errichten und die Schulen im benachbarten Ort unterstützen. Außerdem hat sich Apple verpflichtet, entgegen dem ursprünglichen Plan die Anzahl der Parkplätze zu reduzieren, sämtliche beschädigten oder entfernten Bäume sofort zu ersetzen und alle Outdoor-Verkabelungen unterirdisch zu verlegen.
Ursprünglich war geplant, das Datenzentrum in Irland Anfang 2017 in Betrieb nehmen zu können. Durch die Verzögerung bei der Bewilligung der Pläne wird sich dieses Datum voraussichtlich nach hinten verschieben. Neben Irland plant Apple auch auf dem europäischen Festland eine Serverfarm – in Dänemark.
Via Business Insider
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen