Es liegt bereits einige Zeit zurück. Im Oktober 2016 soll sich ein iPhone 6 im Bauernhaus der Familie Finley in Vancouver entzündet haben. In Folge des Unfalls brannte das komplette Haus ab. Seitdem steht die Familie im Streit mit der Versicherung und mit Apple selbst. Eine Petition gegen Apple soll jetzt Hilfe bringen – es geht um Schadensersatz.
Apple soll immer wieder versprochen haben, den Fall zu untersuchen, hat bisher aber noch nichts unternommen. Jetzt startet Cathy Finley eine Onlinepetition, um Apple so, mit dem Druck der Öffentlichkeit, zur Zahlung des Schadensersatzes zu zwingen. Die Versicherung hat bereits einen Teil erstattet, dennoch sollen noch rund 380.000 Euro an Kosten offen sein. Im Zuge der Petition wurde auch der Schriftverkehr veröffentlicht.
Das iPhone soll am 11. Oktober 2016 an einem originalen Apple Netzteil geladen worden sein. Es sei nebem einem Notebook auf einem Leder-Ohrensessel gelegen. Die Bäurin befand sich zum Arbeiten im Freien, als sie den Brand – zu spät – bemerkte. Die Feuerwehr hat das iPhone als Brandherd ausgemacht.
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen